Sie haben eine Aufgabe für einen Bewertungsaufsatz, wissen aber nicht, wie Sie eine Bestnote erreichen können? Dann werden Sie die Aufsatzbeispiele und bewährten Verfahren in diesem Artikel zu schätzen wissen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Aufsatz strukturieren können, und bieten mehrere Beispiele für Bewertungsaufsätze, die Ihnen Ideen für Themen liefern.

Dies ist besonders praktisch für diejenigen unter Ihnen, denen der Anfang schwer fällt oder die noch nie einen Bewertungsaufsatz geschrieben haben.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen erstklassigen Bewertungsaufsatz schreiben!

 

Eine Person, die auf einem Laptop tippt.

 

Was ist ein Bewertungsaufsatz?

Ein Bewertungsaufsatz ist eine Art von Aufsatz, der sich auf ein Urteil oder eine Meinung zu einem Thema konzentriert und durch Kriterien und Beweise gestützt wird. Bei dieser Aufgabe müssen Sie den Wert oder die Qualität einer Sache beurteilen. Übliche Beispiele sind ein Buch, ein Film, ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Ziel ist es, eine ausgewogene und gut begründete Bewertung zu erstellen, die den Leser informiert. Um dies zu erreichen, enthält der Aufsatz in der Regel eine Einleitung, in der das Thema und die Bewertungskriterien vorgestellt werden. In den Absätzen des Hauptteils muss das Thema dann ausführlich erörtert werden, und in der Schlussfolgerung sollte die Gesamtbewertung zusammengefasst werden.

Darüber hinaus enthält ein aussagekräftiger Bewertungsaufsatz eine klare, faire und objektive Analyse. Dies unterscheidet sich von anderen Arten des Schreibens, wie z. B. einem beschreibenden Aufsatz, bei dem der Schwerpunkt eher auf der Darstellung liegt.

Ziel ist es, dem Leser zu helfen, die Stärken und Schwächen des Themas zu verstehen und festzustellen, ob es die festgelegten Kriterien erfüllt. Daher ist die Recherche ein wesentlicher Bestandteil von Bewertungsaufsätzen und bildet die Grundlage für Ihre kritische Analyse.

 

Ein Lehrer in einem Klassenzimmer vor den Schülern.

 

Wie man einen Bewertungsaufsatz beginnt: Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie lernen, wie man einen Bewertungsaufsatz mit Beispielen und Tipps beginnt? Dann werden Ihnen die Ratschläge in diesem Abschnitt gefallen. Lesen Sie weiter, wenn Sie unter einer Schreibblockade leiden, was häufiger vorkommt, als Sie vielleicht denken.

1. Wählen Sie ein Thema

Wählen Sie zunächst ein Thema aus, das Sie bewerten möchten, z. B. einen Film, ein Restaurant oder ein Produkt. Achten Sie darauf, dass das Thema interessant ist und eine Leidenschaft in Ihnen auslöst. Denken Sie auch an etwas, mit dem Sie Erfahrung haben oder das Sie gut recherchieren können. Schließlich benötigen Sie eine Menge Recherchematerial, um die Gliederung des Bewertungsaufsatzes zu erstellen.

2. Kriterien entwickeln

Legen Sie als Nächstes die Maßstäbe fest, nach denen Sie das Thema beurteilen werden. Diese Kriterien sollten objektiv und im gesamten Aufsatz einheitlich sein. Außerdem muss sich jeder Punkt auf die Kernaspekte dessen beziehen, was das Thema gut oder schlecht macht.

Bei einem Film könnten Ihre Kriterien Schauspielerei, Entwicklung der Handlung, visuelle Effekte und Regie umfassen. Definieren Sie klar, was jedes dieser Elemente erfolgreich macht, damit Sie einen Maßstab haben, an dem Sie sich orientieren können.

3. Beweise erbringen

Untermauern Sie Ihre Bewertung mit Belegen, wie Beispielen, Statistiken oder Vergleichen. Starke Beweise erhöhen die Glaubwürdigkeit und helfen dem Leser, Ihrem Urteil zu vertrauen. Sie müssen Ihre subjektive Meinung mit objektiven Fakten untermauern.

Wenn Sie z. B. ein Smartphone testen, erwähnen Sie bestimmte Funktionen wie die Akkulaufzeit oder die Kameraqualität. Vergleichen Sie es dann mit anderen Smartphones in der gleichen Preisklasse, um zu zeigen, inwiefern es sich von anderen abhebt oder zurückbleibt.

4. Verfassen der Bewertungsthese

In Ihrer bewertenden These sollten Sie Ihre Gesamtansicht des Themas klar zum Ausdruck bringen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Meinung zusammenfassen und die wichtigsten Punkte andeuten, die Sie behandeln werden. So erhält der Leser einen Fahrplan für Ihren Aufsatz.

Hier ist ein Beispiel: "Das neue Apple-Smartphone zeichnet sich durch eine hervorragende Kameraqualität und ein hervorragendes Design aus, hat aber eine geringere Akkulaufzeit, was es ideal für Gelegenheitsnutzer, aber weniger geeignet für Power-User macht."

5. Organisieren Sie den Körper

Gliedern Sie Ihren Aufsatz so, dass sich jeder Absatz mit einem Ihrer Kriterien befasst. Beginnen Sie daher jeden Absatz mit einem Themensatz, der den Punkt einleitet, und untermauern Sie ihn dann mit detaillierten Belegen und Analysen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie schreiben eine Restaurantkritik. Ein Absatz könnte sich auf den Service konzentrieren, indem Sie Ihre Erfahrungen mit dem Personal, den Wartezeiten und der allgemeinen Professionalität beschreiben. Unterstützen Sie diese Punkte mit konkreten Beispielen aus Ihrem Besuch.

 

Eine Person, die in ein Notizbuch schreibt und eine Tasse Kaffee neben sich stehen hat.

 

Selbstevaluation Essay Beispiele

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen verschiedene Beispiele für Selbsteinschätzungsaufsätze, die Sie in Angriff nehmen können. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, was eine solche Aufgabe beinhaltet und welche Art von Inhalt die Lehrer erwarten. Im Idealfall nutzen Sie diese Beispiele, um sich ein eigenes Thema auszudenken, das kritisches Denken fördert. Hier sind die besten Beispiele für Selbstevaluationsaufsätze:

  • Reflexion über meinen akademischen Werdegang: Diese Selbsteinschätzung konzentriert sich auf die akademischen Fortschritte des Verfassers, der Verbesserungen beim Schreiben, Recherchieren und Analysieren feststellt. Die Person in diesem Aufsatz gibt zu, dass sie mit Prokrastination zu kämpfen hat und mehrere Fächer unter einen Hut bringen muss. Um sich zu verbessern, plant sie, bessere Zeitmanagement-Strategien einzuführen und bei Bedarf Hilfe von Professoren in Anspruch zu nehmen.
  • Ein kritischer Blick auf meine Arbeitsleistung: Der Verfasser bewertet seine Arbeitsleistung und lobt dabei seine Führungsqualitäten und Problemlösungsfähigkeiten. Er hebt auch Bereiche hervor, in denen er sich weiterentwickeln möchte, wie z. B. das Sprechen in der Öffentlichkeit und die Vernetzung. Der Aufsatz endet mit der Verpflichtung, Workshops zur beruflichen Weiterbildung zu besuchen und mehr Führungsaufgaben zu übernehmen.
  • Persönliches Wachstum führte zu einem Jahr der Transformation: In dieser Selbstevaluation reflektiert der Autor über persönliche Errungenschaften, wie z. B. verbessertes Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten. Außerdem werden Schwächen bei der Stressbewältigung und der Pflege gesunder Beziehungen festgestellt. Um ihr persönliches Wachstum zu fördern, planen sie, sich in Achtsamkeit zu üben und daran zu arbeiten, Grenzen zu setzen, um das emotionale Gleichgewicht zu wahren.
  • Berufliche Herausforderungen meistern - eine Selbstreflexion: In dieser Selbsteinschätzung wird die Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des Verfassers in einem schwierigen Arbeitsumfeld überprüft. Während sie sich im Krisenmanagement auszeichnen, geben sie zu, dass es ihnen schwer fällt, eine positive Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten. Der Aufsatz schließt mit der Verpflichtung, eine bessere Routine zu schaffen und sich um Mentoring zu bemühen. Dies wird dazu beitragen, Karrierehindernisse besser zu bewältigen.
  • Akademische Selbsteinschätzung zu Stärken und Zukunftszielen: Der Autor beschreibt akademische Stärken wie die aktive Teilnahme an Diskussionen und ausgeprägtes kritisches Denken. Allerdings werden auch Schwierigkeiten beim Zeitmanagement und bei der Einhaltung von Fristen genannt. Der Aufsatz zur Selbsteinschätzung schließt mit einem Plan, die Studienzeit besser zu organisieren und mehr mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten.

 

 

Eine Lesebrille über einem Buch.

Wie man eine kritische Bewertung mit Aufsatzbeispielen schreibt

Jetzt wollen wir uns darauf konzentrieren, wie man einen kritischen Bewertungsaufsatz schreibt, indem wir Beispiele und bewährte Verfahren verwenden. Das verschafft Ihnen einen Vorteil in Ihrem Bestreben, eine bessere Note zu erhalten. Auf diese Weise können Sie Dinge wie Schachtelsätze oder eine falsche inhaltliche Struktur vermeiden.

Betrachten Sie die Einleitung

Bei einem kritischen Bewertungsaufsatz geht es darum, ein Werk oder ein Argument zu bewerten und dann seine Stärken und Schwächen abzuwägen. Wenn Sie z. B. einen Roman bewerten, könnte Ihre These lauten: "Der Roman schildert zwar erfolgreich komplexe Charaktere, aber der Handlung fehlt es an Kohärenz".

Geben Sie dann einen Überblick über das Werk, bevor Sie mit Ihrer Analyse beginnen. Zum Beispiel: "Der Roman spielt im Nachkriegs-England und folgt drei Generationen einer Familie, die sich mit Verlust und Identität auseinandersetzt."

Verstehen Sie das Thema

Vergewissern Sie sich vor dem Schreiben, dass Sie das Material, das Sie bewerten, gründlich verstehen. Dazu gehört, dass Sie sich durch mehrfaches Lesen intensiv mit dem Text, dem Film oder dem Kunstwerk auseinandersetzen. Denken Sie auch über die Absicht des Autors nach und darüber, ob das Werk seine Ziele erfolgreich erreicht.

Bei der Bewertung von Romeo und Julia sollte man zum Beispiel Shakespeares Absicht berücksichtigen, jugendliche Leidenschaft und Impulsivität darzustellen.

Entwickeln Sie ein klares Thesenpapier

Eine starke These ist spezifisch, argumentativ und prägnant. Daher sollte sie Ihr Urteil oder Ihre Meinung über das Thema, das Sie bewerten, klar zum Ausdruck bringen. Außerdem gibt die These den Ton für Ihren gesamten Aufsatz an. Sie liefert einen Fahrplan für die Analyse und gibt dem Leser einen Einblick in den Schwerpunkt Ihrer Kritik.

Hier ist ein Beispiel für eine gute These: "Obwohl The Great Gatsby die zerstörerische Natur des amerikanischen Traums hervorhebt, ist Fitzgeralds Darstellung der weiblichen Charaktere enttäuschend eindimensional und untergräbt dadurch die ansonsten tiefgründigen Themen des Romans."

Geben Sie viele Beispiele

Wenn Sie Ihren Aufsatz mit vielen Beispielen anreichern, wird er lebendiger. Außerdem hilft es Ihnen, einen komplizierten Sachverhalt darzustellen. Denn manche Menschen verstehen etwas besser, wenn sie ein Beispiel anführen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, hier sind einige der besten Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Wählen Sie relevante Beispiele: Wählen Sie Beispiele, die Ihre These oder Ihr Hauptargument direkt unterstützen. Achten Sie außerdem darauf, dass sie in engem Zusammenhang mit Ihrer Argumentation stehen, da irrelevante Beispiele den Leser verwirren können. Erläutern Sie schließlich immer, wie das Beispiel mit Ihrer Argumentation zusammenhängt.
  • Verwenden Sie eine Vielzahl von Beispielen: Fügen Sie eine Mischung aus Beispielen wie Daten, Zitaten, Anekdoten oder persönlichen Erfahrungen ein. Diese Vielfalt stärkt Ihren Aufsatz, indem sie mehrere Arten von Beweisen liefert, wodurch Ihre Argumentation dynamischer und überzeugender wird.
  • Geben Sie glaubwürdige Quellen an: Wenn Sie Daten oder externe Informationen verwenden, achten Sie darauf, dass die Quellen glaubwürdig sind. Wissenschaftliche Artikel, seriöse Nachrichtensender oder Expertenmeinungen verleihen Ihren Beispielen Autorität und verbessern die Qualität Ihrer Argumente.
  • Erläutern Sie die Relevanz: Fügen Sie nicht einfach Beispiele ohne Erklärung ein. Erläutern Sie nach der Präsentation eines Beispiels dessen Bedeutung und wie es Ihre These unterstützt. Analysieren Sie außerdem, wie das Beispiel Ihren Standpunkt untermauert und welchen Beitrag es insgesamt zu Ihrer Argumentation leistet.
  • Halten Sie positive und negative Beispiele im Gleichgewicht: Wenn Sie eine ausgewogene Argumentation präsentieren, verwenden Sie Beispiele, die sowohl Stärken als auch Schwächen hervorheben. Dies zeigt die Tiefe Ihrer Analyse und verhindert, dass Ihr Aufsatz einseitig oder voreingenommen erscheint.

Wählen Sie ein interessantes Thema und einen Titel

Die Richtung Ihres Aufsatzes ergibt sich aus dem von Ihnen gewählten Thema und dem Titel. Er ist das Erste, was der Lehrer oder Leser sieht, und muss daher den richtigen ersten Eindruck vermitteln. Im Idealfall wählen Sie ein Thema, das Sie wirklich interessiert, und Sie können die richtige Stimmung in Ihrem Aufsatz hervorrufen. So wird sichergestellt, dass Sie sich die Mühe machen, zu recherchieren und bessere Inhalte zu schreiben, um die Arbeit abzuschließen.

Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie den Titelgenerator von Smodin AI verwenden, um sich interessante Titel auszudenken. Dieser Prozess kann Sie auf einige Ideen bringen, wenn Sie eine Schreibblockade haben und der Abgabetermin für Ihr Projekt näher rückt.

Hier sind einige Beispieltitel, die Sie bei der Arbeit an einem erfolgreichen Bewertungsaufsatz ausprobieren können:

  • Spiegelt das Reality-TV das wahre Leben wider? Ein kritischer Blick auf beliebte Reality-Shows
  • Kritische Bewertung der Adaption klassischer Romane in modernen Filmen: Stolz und Vorurteil vs. Bridgerton
  • Die Ethik der künstlichen Intelligenz: Eine kritische Bewertung von KI im Gesundheitswesen
  • Die Effektivität des derzeitigen Hochschulsystems: Studenten auf das Leben vorbereiten oder Schulden machen?
  • Der Aufschwung der Gig Economy: Befähigt sie Arbeitnehmer oder beutet sie sie aus?

 

Eine Person, die auf einem Laptop tippt und orangefarbene Kopfhörer trägt.

 

Bewertender Argumentationsaufsatz: Zu berücksichtigende Beispiele

Benötigen Sie Beispiele für bewertende Argumente, um mit Ihrer Arbeit zu beginnen? In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige der besten Beispiele vor, die Sie in Ihrem kreativen Prozess auf Ideen bringen können.

Thema 1: Bewertung der Effektivität von Lösungen für erneuerbare Energien

In diesem Aufsatz werden Sie den aktuellen Stand und das Potenzial von erneuerbaren Energielösungen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft bewerten. Es gibt viele Richtungen, in die dieser Aufsatz gehen kann. Außerdem sollten Sie Beweise für die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des Übergangs zu erneuerbaren Energien vorlegen. Zu den besten Beispielen gehören die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Darüber hinaus sollte sich der Aufsatz mit Herausforderungen wie Kosten, technologischen Beschränkungen und infrastrukturellen Hindernissen befassen. Durch diesen ausgewogenen Ansatz werden Sie analysieren, ob erneuerbare Energien realistischerweise eine nachhaltige Lösung für die globale Energiekrise sein können. Versuchen Sie, die Bewertung an konkreten Daten und Beispielen aus der Praxis auszurichten.

Thema 2: Bewertung der Auswirkungen standardisierter Tests auf die Bildungsqualität

In diesem Aufsatz soll die Rolle von standardisierten Tests bei der Bewertung der Bildungsqualität und der Schülerleistungen bewertet werden. Daher können Sie damit beginnen, die Vorteile zu erörtern, wie z. B. das Angebot eines einheitlichen Maßstabs für akademische Leistungen und die Unterstützung bei der Ermittlung von Lernlücken.

Folglich sollte der Aufsatz auch die Schattenseiten beleuchten, z. B. Lehrmaterial, das nur auf den Test ausgerichtet ist, Stress für die Schüler und den möglichen Mangel an Kreativität im Lehrplan. Vergessen Sie nicht, Untersuchungen und Beispiele aus verschiedenen Bildungssystemen zu verwenden. Schließlich sollte der Aufsatz mit einer Bewertung der Notwendigkeit einer Reform abschließen.

Thema 3: Bewertung des Erfolgs von städtischen Grünflächen bei der Förderung der öffentlichen Gesundheit

In diesem Aufsatz soll der Erfolg städtischer Grünflächen wie Parks und Gemeinschaftsgärten bei der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und des Wohlbefindens bewertet werden. Ein guter Ausgangspunkt für den Aufsatz wäre es, die Vorteile für die geistige und körperliche Gesundheit zu untersuchen. Sie können zum Beispiel Aspekte wie Stressabbau, erhöhte körperliche Aktivität und Möglichkeiten zur sozialen Interaktion behandeln.

Umgekehrt sollte der Aufsatz auch die Herausforderungen berücksichtigen. Sie können über ungleichen Zugang, Wartungskosten und Umweltprobleme in dicht besiedelten Städten schreiben. Versuchen Sie auch, Fallstudien von Städten zu verwenden, die große Grünflächen angelegt haben. So können Sie Ihre Argumente untermauern und Ihren Aufsatz mit Fakten untermauern.

Thema 4: Bewertung der Wirksamkeit von Mindestlohngesetzen zur Armutsbekämpfung

In diesem Aufsatz soll kritisch beurteilt werden, ob Mindestlohngesetze wirksam zur Verringerung der Armut beitragen. Sie können damit beginnen, die Argumente zu untersuchen, die für eine Erhöhung des Mindestlohns sprechen. Zu den wichtigsten Beispielen gehören die Erhöhung des Einkommens von Geringverdienern, die Verbesserung des Lebensstandards und die Verringerung der Einkommensungleichheit.

Darüber hinaus sollten in dem Aufsatz auch Gegenargumente wie der mögliche Verlust von Arbeitsplätzen, höhere Unternehmenskosten und Inflation berücksichtigt werden. Achten Sie darauf, statistische Daten aus verschiedenen Regionen und Fallstudien von Ländern oder Staaten mit unterschiedlicher Lohnpolitik zu verwenden.

 

Eine Person, die den Daumen nach oben streckt.

 

Schreiben Sie Ihren Bewertungsaufsatz mit Smodin AI

Die Beispiele für Bewertungsaufsätze in diesem Artikel werden Ihre Kreativität anregen, damit Sie sich ein passendes Thema ausdenken können. Achten Sie darauf, die besten Praktiken zu berücksichtigen, wenn Sie einen effektiven Bewertungsaufsatz schreiben wollen. Zum Beispiel müssen Sie die richtigen Bewertungskriterien wählen, um genaue Vergleiche anstellen zu können.

Da Sie nun mehrere Beispiele für Bewertungsaufsätze im Kopf haben, können Sie mit vielen Ideen beginnen. So können Sie die Gesamtqualität Ihres abschließenden Bewertungsaufsatzes verbessern und eine Bestnote für Ihre Aufgabe erhalten.

Benötigen Sie weitere Hilfe beim Schreiben eines Bewertungsaufsatzes? Dann nutzen Sie den Smodin AI Essay Writer, um tolle Aufsätze zu schreiben, die Ihnen helfen, Fristen einzuhalten und viel Zeit zu sparen. Unser umfassendes Tool hilft dir bei allem, von der Formulierung der Essayziele bis zur Erstellung einer fundierten Bewertung.

Worauf warten Sie also noch? Probieren Sie Smodin AI noch heute aus, und Sie werden bessere Ergebnisse beim Schreiben Ihrer akademischen Arbeiten erzielen.

 

Ein weißes Fragezeichen mit gelbem Hintergrund.

 

FAQs

Wie wähle ich die Kriterien für einen bewertenden Aufsatz aus?

Die von Ihnen gewählten Kriterien sollten spezifisch und messbar sein und sich auf den zu bewertenden Gegenstand beziehen. Wenn Sie zum Beispiel ein Restaurant bewerten, könnten objektive Kriterien die Atmosphäre, den Service und die Qualität der Speisen sein.

Letztlich sind diese Kriterien die Richtschnur für Ihre Bewertung und sollten dem Leser klar erläutert werden.

Wie stützen Sie eine Bewertung mit Beweisen?

In einem Bewertungsaufsatz untermauern Beweise Ihre Argumente und unterstützen Ihre Kriterien. Die besten Beispiele für Belege sind Fakten, Statistiken, Beispiele, Expertenmeinungen und persönliche Erfahrungen. Je konkreter und zuverlässiger Ihre Belege sind, desto überzeugender wird Ihre Bewertung sein.

Außerdem sollten Sie die Nachweise immer mit Ihren Kriterien in Verbindung bringen und sicherstellen, dass sie für Ihre Argumentation relevant sind. Dies hilft den Lesern, Ihre Bewertung zu verstehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bewertungsaufsatz und einer Rezension?

Beide bewerten Themen, aber ein Bewertungsaufsatz ist stärker strukturiert und enthält eine umfassendere Analyse als eine Rezension. Rezensionen konzentrieren sich oft auf persönliche Meinungen und bieten einen oberflächlichen Überblick über ein Thema.

Im Vergleich dazu folgt ein Bewertungsaufsatz einer definierten Reihe von Kriterien, präsentiert gut begründete Argumente und bietet eine ausgewogene Analyse. Außerdem werden sowohl Stärken als auch Schwächen berücksichtigt, um eine faire und umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Was sind häufige Fehler beim Schreiben eines Bewertungsaufsatzes?

Zu den häufigsten Fehlern in einem Bewertungsaufsatz gehören das Fehlen klarer Kriterien, unzureichende Belege oder ein zu rechthaberischer Ton. Ein weiteres Problem ist die ausschließliche Konzentration auf positive oder negative Aspekte, ohne eine ausgewogene Bewertung vorzunehmen.

Auch eine unlogische Strukturierung des Aufsatzes, das Ignorieren von Gegenargumenten oder die fehlende Verknüpfung von Beweisen und Kriterien schwächen die Analyse. Versuchen Sie, diese Fallstricke zu vermeiden, um einen klareren und überzeugenderen Aufsatz zu verfassen.

Wie kann ich in einem Bewertungsaufsatz Voreingenommenheit vermeiden?

Um Voreingenommenheit in einem Bewertungsaufsatz zu vermeiden, sollten Sie sich um Objektivität bemühen und eine ausgewogene Sichtweise präsentieren. Dies können Sie erreichen, indem Sie Belege für Stärken und Schwächen anführen. Vermeiden Sie außerdem eine allzu emotionale oder subjektive Sprache und stützen Sie sich auf messbare Kriterien.

Wenn Sie außerdem gegenteilige Standpunkte oder Kritikpunkte anerkennen und sie mit Beweisen belegen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Bewertung fair ist. Dies erhöht auch die Glaubwürdigkeit Ihres Aufsatzes.