Die Umgehung von GPTZero kann eine Herausforderung sein, ist aber nicht unmöglich.

Es geht darum, KI-generierten Text in Inhalte umzuwandeln, die sich menschlicher anhören. Einige dieser Schritte umfassen die Verwendung des KI-Rewriter-Tools von Smodin und das Schreiben in einer einzigartigen Tonalität (TOV). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die aktive Stimme der passiven Stimme vorziehen und sich an die Best Practices für gutes Copywriting halten. Erfahren Sie, wie Sie KI-Detektoren effektiv besiegen können.

Wir alle wissen, dass KI-Schreibprogramme wie ChatGPT dazu neigen, den "gleichen" TOV, die gleiche Satzstruktur und einen vorhersehbaren Fluss zu haben. Das direkte Kopieren und Einfügen aus diesen Plattformen führt oft dazu, dass Ihr Text eine hohe KI-Bewertung erhält.

KI-Erkennungstools wie GPTZero sind von unschätzbarem Wert für die Unterscheidung zwischen KI-generiertem und von Menschen geschriebenem Text. Pädagogen nutzen sie häufig, um auf Plagiate und Verstöße gegen den Wortlaut zu prüfen.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die KI-Erkennungstools von GPTZero zu umgehen, z. B. den Smodin AI Rewriter.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die KI-Erkennung von GPTZero umgehen können. Wir werden auch darüber sprechen, wie Sie Ihren Text optimieren können, damit Sie Inhalte erstellen können, die bei Ihrem Zielpublikum Anklang finden. Doch bevor wir beginnen, wollen wir einen genaueren Blick auf GPTZero werfen und darauf, wie die Erkennungsmechanismen der künstlichen Intelligenz funktionieren.

GPTZero ist eine Software zur Erkennung von künstlicher Intelligenz, die KI-generierte Inhalte erkennt, die hauptsächlich von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT erzeugt werden.

Was ist GPTZero?

Edward Tian, ein Student der Princeton University, gründete GPTZero im Januar 2023. Sein Ziel war es, die zunehmenden Bedenken gegenüber von KI geschriebenen Texten im Bildungsbereich auszuräumen.

GPTZero ist eine Software zur Erkennung von künstlicher Intelligenz, die KI-generierte Inhalte erkennt, die hauptsächlich von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT erzeugt werden.

Es wird im Bildungswesen und in der Wirtschaft eingesetzt und hilft den Autoren von Inhalten, ihre Texte menschlicher klingen zu lassen. Dies ist wichtig, um das Risiko zu verringern, wegen Plagiaten oder Verstößen gegen das Recht auf Textgestaltung angezeigt zu werden.

 

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an ihrem Laptop, um einen von der KI geschriebenen Artikel zu bearbeiten.

 

Wie funktioniert GPTZero?

GPTZero scannt ein Dokument, um mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) gängige KI-Muster zu erkennen.

KI-generierte Textbeispiele weisen häufig die folgenden Merkmale auf:

  • Sich wiederholende Phrasen
  • Grammatikalische Fehler
  • Verwendung von Fachjargon und komplexen Wörtern
  • Verzug mit einem formellen TOV
  • Mangel an Originalität/persönlichen Anekdoten
  • Vorhersehbarer Fluss
  • Lange Satzstrukturen

Wie akkurat ist GPTZero?

GPTZero ist sehr genau bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten, was es zu einem zuverlässigen Werkzeug für Lehrkräfte und Unternehmen macht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, GPTZero zu umgehen, damit der Text nicht als KI erkannt wird. Benutzer können Techniken wie die Änderung der Satzstruktur und die Verwendung einer Chat-GPT-Umgehungsaufforderung anwenden. 

Die Genauigkeit von Zero GPT kann je nach Komplexität der KI-generierten Inhalte variieren. Viele Inhaltsersteller suchen nach einer Anti-GPT-Nullmethode, um eine Erkennung zu vermeiden. Um eine KI-Umgehung der Erkennung zu erreichen, kann die Verwendung eines GPT-Zero-Bypass-Tools einen menschenähnlicheren Text erstellen, was die Wahrscheinlichkeit einer Erkennung verringert.

Wenn Sie einen AI-Checker umgehen müssen

Sie müssen die KI-Detektoren von GPTZero umgehen, um Plagiate und KI-bezogene Strafen zu vermeiden. Die KI-Erkennungstools werden immer fortschrittlicher. Infolgedessen sehen sich Autoren, Vermarkter und sogar Studenten gezwungen, ihre Inhalte zu verfeinern.

Die Minimierung des Risikos von Rankingverlusten hat für Content-Vermarkter und Unternehmen, die auf organischen Traffic angewiesen sind, höchste Priorität. Suchmaschinen bevorzugen hochwertige und menschenähnliche Inhalte. Wenn ein KI-Detektor Ihre Arbeit als KI-generiert kennzeichnet, könnte dies Ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

Wenn Sie verstehen, wie diese Detektoren funktionieren, können Sie Ihren Text optimieren und gleichzeitig die Authentizität wahren.Wir zeigen Ihnen, wie Sie den KI-Detektor durch den Einsatz strategischer Techniken umgehen können...

Vermeidung von Plagiaten

Plagiate sind ein großes Problem, vor allem in Bildungseinrichtungen, wo sie zu Strafen oder zum Ausschluss führen können. Plagiat bedeutet, die Arbeit einer anderen Person zu kopieren und sie als die eigene auszugeben.

Um dies zu vermeiden, benötigen Sie ein Paraphrasierungstool wie Smodin AI Rewriter, um die Bedeutung des Inhalts anders und einzigartig auszudrücken. Dies könnte eine Änderung der Satzstruktur, die Verwendung von Synonymen und die Umformulierung von Sätzen beinhalten, um sie origineller zu machen.

Sinkende Suchmaschinen-Rankings minimieren

Viele Geschäftsinhaber sahen, wie ihre Platzierungen in Suchmaschinen abstürzten, als Google sein März 2024 Kern-Update. Ziel von Google ist es, die Menge an "spammigen" KI-generierten Inhalten auf den SERPs (Search Engine Results Pages) um mindestens 40 % zu reduzieren.

Das liegt daran, dass die Ersteller von Inhalten die künstliche Intelligenz (KI) missbraucht haben und das Internet mit Wischiwaschi-Inhalten füllen, denen es an Authentizität und Tiefe fehlt. Ein Trend der letzten Jahre bestand darin, Inhalte auf Google-Rankings auszurichten, anstatt sie für die Leser wertvoll zu machen.

Das Update bestraft "wenig hilfreiche Inhalte, die eine schlechte Nutzererfahrung bieten".

Sie sollten die GPTZero AI-Erkennungssoftware umgehen, um eine Verschlechterung der Suchmaschinenplatzierung zu vermeiden.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die KI-Erkennung zu umgehen, die wir im nächsten Abschnitt erläutern werden.

 

Eine Gruppe von Leuten, die an einem Tisch sitzen und ihre Laptops und Notebooks herausholen.

 

Wie man Text für AI unkenntlich macht

Um die AI-Detektoren von GPTZero zu umgehen, verwenden Sie Smodin AI Detection Remover. Es hängt auch davon ab, wie Sie schreiben, wie Sie sprechen und wie Sie die passive auf die aktive Stimme umstellen - neben anderen Dingen. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge, die Sie befolgen können. 

1. Smodin AI Rewriter verwenden

Der AI Rewriter von Smodin verwandelt KI-generierte Inhalte in einen Originaltext. Hochentwickelte Algorithmen paraphrasieren und formulieren KI-generierte Inhalte um. Das Ergebnis ist ein menschenähnlicher Text, der KI-Erkennungstools wie GPTZero umgeht.

Der Smodin AI Detection Remover verfügt über einen eingebauten Plagiatsprüfer, der sicherstellt, dass Ihre Inhalte die AI-Erkennungstools passieren. Er bietet außerdem aufschlussreiche Antworten für jedes Fach, wie z. B. Chemie und Geschichte (unter Angabe von MLA- oder APA-Formaten).

Transformieren Sie KI-generierte Inhalte innerhalb von Minuten, wenn Sie Smodin's AI Rewriter Funktion.

 

Die Lektüre verschiedener Schreibstile - z. B. formell, überzeugend oder salopp - kann Ihnen helfen, den Tonfall zu finden, der am besten zu Ihnen passt.

 

2. Einzigartige Schreibstile verwenden

Um die KI-Detektoren von GPTZero zu umgehen, ist es wichtig, dass Sie Ihren eigenen Schreibstil wählen.

Kein KI-Erkennungsprogramm kann Sie auf Echtheit prüfen. Seien Sie authentisch, transparent und ehrlich in Ihrem Schreiben.

Viele KI-Schreibprogramme haben einen inhärenten Schreibstil, an den die KI-Erkennungsprogramme gewöhnt sind. Lange, langwierige Erklärungen und Wiederholungen sind in diesem Bereich oft ein deutliches Warnsignal.

Wenn Sie KI-Autoren für die Gliederung Ihres Aufsatzes oder Ihrer Forschungsarbeit einsetzen, sollten Sie den Schreibstil des Roboters an Ihren Tonfall anpassen. Dazu gehört das Hinzufügen persönlicher Anekdoten, das Entfernen von Fachjargon und das Vereinfachen komplexer Erklärungen auf eine Weise, die Ihnen eigen ist.

Die Lektüre verschiedener Schreibstile - z. B. formell, überzeugend oder salopp - kann Ihnen helfen, den Tonfall zu finden, der am besten zu Ihnen passt.

Weitere Tipps sind:

  • Verwenden Sie Aufzählungspunkte und Leerraum, um große Textabschnitte aufzulockern.
  • Verwenden Sie Fett- und Kursivdruck sowie Großbuchstaben.
  • Seien Sie so authentisch wie möglich.
  • Schreiben Sie so, als würden Sie etwas zum ersten Mal erklären.
  • Verwenden Sie Synonyme.
  • Wechseln Sie ab und variieren Sie die Satzlänge.

3. Abwechselnde Sätze

Eine Möglichkeit, KI-generierte Inhalte zu erkennen, ist das Erkennen von Sätzen mit einer einheitlichen Länge und einem einheitlichen Fluss. KI-Autoren fehlt die Variation und der Rhythmus des natürlichen menschlichen Sprechens.

Ändern Sie Ihre Satzstruktur und verwenden Sie lange und kurze Sätze. Sie können sogar Ein-Wort-Sätze verwenden, um Ihre Aussage zu unterstreichen.

Verwenden Sie Leerraum, um Ihrem Text mehr Tiefe zu verleihen.

4. Machen Sie es persönlich

Persönliche Anekdoten und Geschichten sind hilfreich, um eine Verbindung zum Leser herzustellen, Vertrauen aufzubauen und sich als Experte zu etablieren. Wenden Sie die Richtlinien zur Umgehung von Character AI an, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit nicht abgelehnt wird.

Wenn man persönliche Geschichten hinzufügt, klingt der Text menschlicher. Hier verfehlt ein KI-Modell (fast) jedes Mal das Ziel!

Die Idee hinter guten Texten ist die:

  • Unterhalten Sie
  • Informieren Sie
  • Überzeugen Sie

Tipps, damit Ihre Texte natürlich klingen, enthalten:

  • Verwenden Sie eine natürliche Sprache, die jeder verstehen kann
  • Emotionen nutzen
  • Authentisch und glaubwürdig sein
  • Verkomplizieren Sie Ihren Text nicht zu sehr
  • Geschichtenerzählen
  • Prägnant sein

Wenn Sie einen Reiseblog über Aktivitäten auf Bali schreiben, sollten Sie Ihr Publikum nicht mit einem starren, monotonen Tonfall langweilen.

Sie wollen Spannung erzeugen, indem Sie die balinesischen Sehenswürdigkeiten und Geräusche beschreiben. Erklären Sie, wie es sich anfühlt, im Waterbom in Kuta die Rutschen hinunterzurollen!

Sie wollen Ihr Publikum nach Bali entführen und nicht dazu bringen, den Ort wie die Pest zu meiden.

5. Einfache Ausdrücke verwenden

KI-generierte Inhalte enthalten oft Fachjargon, übermäßig komplizierte Erklärungen und lange Satzstrukturen. Zugegeben, je nach Zielgruppe und Thema benötigen Sie manchmal Fachjargon.

Vermarkter sprechen zum Beispiel über CTAs, PPCs und CRMs. Wenn Sie sich an einen Anfänger wenden, wird dieser nicht die geringste Ahnung haben, wovon Sie sprechen. Für Marketing-Führungskräfte im oberen Management würde es jedoch mehr Sinn machen.

Sehen Sie den Unterschied?

Das bedeutet, dass Sie komplexe Begriffe einfach erklären müssen - Ende der Geschichte.

Und der Trick für gutes Schreiben ist einfaches Schreiben.

Es besteht keine Notwendigkeit für große, zweideutige Wörter, Phrasen oder übermäßig komplizierte Satzstrukturen.

Einfaches Schreiben verbessert die Lesbarkeit Ihrer Inhalte und umgeht KI-Tools wie GPTZero!

Verwenden Sie Hemingway-Editor und/oder Grammarly um Ihre Lesbarkeit zu verbessern. Der Text sollte so "einfach" sein, dass ihn auch ein Neuntklässler verstehen kann.

6. Verwenden Sie sowohl Aktiv als auch Passiv

Die meisten KI-Inhaltsgeneratoren verwenden standardmäßig das Passiv. Das ist im Grunde eine Umgehung, um etwas Einfaches zu sagen.

  • Passive Stimme: Der Koch hat ein köstliches Essen zubereitet.
  • Aktive Stimme: Der Küchenchef hat ein köstliches Essen zubereitet.

KI-Erkennungsmechanismen werden Ihre Inhalte kennzeichnen, wenn Sie Passiv verwenden. Es ist eine gute Praxis, Passivsätze auf ein Minimum zu beschränken (obwohl es natürlich Zeiten gibt, in denen Sie sie verwenden müssen).

7. Copywriting-Techniken verwenden

Eine Möglichkeit, die KI-Erkennung von GPTZero zu umgehen, ist die Verwendung bewährter Werbetextformeln wie z. B.:

  • SPEAR-Rahmen für Einführungen.
  • Wiederholung der Zwischenüberschriften im ersten Absatz.
  • Konzentration auf den Nutzen statt auf die Funktionen.
    • Erinnern Sie sich noch daran, wie Steve Jobs den iPod als "tausend Lieder in der Tasche" bezeichnete? Er hat die mechanischen Komponenten mit keinem Wort erwähnt!
  • Fügen Sie seriöse externe Links ein, um Ihre Behauptungen zu belegen (d. h. zitierte Quellen).
  • Erwähnen Sie einzigartige Informationen, die nicht online zu finden sind.
  • Spielen Sie mit den Emotionen der Leser, indem Sie Auslöse- und Aktionswörter verwenden, um Aufregung, Wut, Angst oder Ehrfurcht zu erzeugen.

8. Einzigartige Aufforderungen verwenden

Ein weiterer "Trick", den Sie bei KI-Generatoren anwenden sollten, besteht darin, Ihre Anweisungsaufforderungen zu verbessern. Wenn Sie dies richtig machen, können Sie eine Menge Zeit sparen, wenn es darum geht, Ihre Inhalte menschlich zu gestalten.

  • Machen Sie sich mit den E-E-A-T-Richtlinien von Google vertraut, bei denen Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit im Vordergrund stehen!
  • Weisen Sie die KI-Autoren an, einen bestimmten Tonfall zu verwenden. Alternativ können sie auch einen Branchenexperten imitieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Führen Sie, wann immer möglich, eigene Recherchen zum Thema durch. Geben Sie Datensätze, Forschungsarbeiten oder Gleichungen in das KI-Programm ein, um dessen Wissensbasis zu erweitern. Bitten Sie dann die KI, das, was Sie ihr gegeben haben, wiederzugeben (um sicherzustellen, dass sie das Konzept verstanden hat!).

9. Alles von Hand eingeben

Setzen Sie KI-Schreibwerkzeuge verantwortungsvoll ein, um zu vermeiden, dass Sie für KI-generierte Inhalte bestraft werden.

Das bedeutet, dass Funktionen wie ChatGPT oder Google Gemini dazu dienen, Inhaltsübersichten zu erstellen, große Datensätze zusammenzufassen und Fachbegriffe aufzuschlüsseln. Die manuelle Eingabe hilft bei der Erkennung von ChatGPT-Nullumgehungen.

Formulieren Sie diesen Inhalt in Ihren eigenen Worten um. Fügen Sie Vorschläge, wie z. B. persönliche Geschichten, ein und verwenden Sie, wann immer möglich, die aktive Stimme.

Kopieren Sie nicht gedankenlos direkt aus KI-Schreibwerkzeugen, ohne sie mit einem feinzahnigen Kamm durchzugehen. KI generiert Inhalte viel schneller als Menschen. Allerdings mangelt es ihr oft an Zuverlässigkeit, wenn es um die Überprüfung von Fakten geht.

Schreiben Sie Ihre Inhalte selbst, um die KI-Erkennungssysteme von GPTZero zu umgehen, egal ob es sich um einen Geschichtsaufsatz, einen medizinischen Bericht oder eine Hausaufgabenlösung handelt.

10. Smodin AI Detection Remover verwenden

Mit den oben genannten Methoden lassen sich KI-Erkennungsprogramme wie GPTZero wirksam umgehen. Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie Smodin AI Detection Remover verwenden.

Sie hilft Ihnen nicht nur, eine Entdeckung zu vermeiden, sondern gewährleistet auch die Originalität Ihrer Inhalte. Auf diese Weise können Sie zu 100 % sicher sein, dass Ihr Dokument frei von KI ist, bevor Sie es einreichen.

Die Verwendung eines AI-Entferners bietet mehrere Vorteile:

  • Sanktionen vermeiden
  • Wahrung der akademischen oder beruflichen Integrität
  • Sicherstellen, dass Ihr Inhalt frei von Plagiaten ist
  • Erfolgreiche Umgehung von AI-Erkennungstools

Schlussfolgerung

Die Umgehung eines AI-Detektors wie GPTZero beinhaltet die Verwendung von Smodin's AI Rewriter Werkzeug um die Authentizität des Textes zu verbessern. Die Entwicklung eines eigenen Schreibstils trägt dazu bei, dass sich Ihre Inhalte abheben und die KI-Erkennung effektiv umgehen. Das Hinzufügen von persönlichen Anekdoten kann den Text ansprechender und menschlicher machen, was die Wahrscheinlichkeit einer Erkennung weiter verringert. Wenn Sie das Passiv auf ein Minimum beschränken, klingt der Text natürlicher und weniger wie von der KI generierter Inhalt.

Wenn Sie sich auf menschliche Beziehungen durch persönliche Geschichten und eine natürliche Sprache konzentrieren, können Sie Vertrauen bei Ihrem Publikum aufbauen. Die Vereinfachung von komplexem Fachjargon stärkt Ihre Online-Glaubwürdigkeit. Mithilfe von Anti-Null-GPT-Strategien und diesen Tipps können Sie KI-Erkennungsalgorithmen im Handumdrehen umgehen. Ganz gleich, welches KI-Tool Sie benötigen, wir haben das Richtige für Sie. Starten Sie noch heute mit Smodin.io!