Smodin ist der weltweit führende AI Grader, der bereits hunderttausende von Aufgaben bewertet hat. KI-Grader werden langsam zum neuen Standard in der Bildung: Sie liefern unvoreingenommenes Feedback und detaillierte Informationen zu jedem Aspekt einer Aufgabe, bieten eine konsistente Notenskala und entlasten die Lehrer, damit sie sich auf den Unterricht konzentrieren können. Hier werden wir uns ansehen, wie der AI Grader von Smodin verwendet werden kann, um eine oder eine ganze Klasse von Aufgaben zu bewerten.

Wählen Sie zunächst einen Sortentyp

Wählen Sie aus einer Liste verschiedener Aufgabentypen für die Benotung. Ab August sind nur Aufsatzaufgaben verfügbar, die auch für verschiedene offene Schreibaufgaben verwendet werden können. Im September werden wir auch eine Bewertungsfunktion für wissenschaftliche Fragen und eine für Kurzantworten anbieten. Weitere Bewertungsarten werden im Laufe des Jahres 2023 regelmäßig hinzugefügt.

Zuweisungsinformationen hinzufügen

Wählen Sie Informationen zur Klasse und zur Aufgabe aus, z. B. die Klassenstufe, die KI-Intelligenzeinstellung, die Art der Aufgabe und andere relevante Informationen.

Welche AI-Einstellung sollte ich verwenden?

Während die Standard-KI qualitativ hochwertiges Feedback erzeugt, müssen Sie die erweiterten Einstellungen verwenden, wenn Sie die Ergebnisse des AI Grader für die endgültigen akademischen Leistungsergebnisse verwenden möchten. Nur unsere fortgeschrittenen KI-Einstellungen haben eine Genauigkeit von 82 % der menschlichen Ergebnisse erreicht, produzieren das hochwertigste Feedback und es ist unwahrscheinlich, dass Aufgaben von ihrer wahren Note abweichend klassifiziert werden.

Wählen Sie Bewertungskriterien oder laden Sie Ihre eigenen hoch

Um den Benotungsprozess zu standardisieren, muss eine Rubrik verwendet werden, um objektive Kriterien zu haben, auf denen eine Bewertung basiert. Eine Rubrik ist eine Sammlung von Kriterien, die jeweils eine Note ergeben, z.B. "Kritisches Denken", "Analytisches Denken", "Organisation", "Grammatik", usw. Bei der Auswahl Ihrer Bewertungskriterien können Sie aus unseren vorgefertigten Kriterien auswählen, Ihre eigenen erstellen oder die von Ihnen bereits verwendeten hochladen.

Die Auswahl Ihrer Kriterien

Vorgefertigte Kriterien

Bei den vorgefertigten Kriterien handelt es sich um Kriterien, die in verschiedenen akademischen Disziplinen allgemein anerkannt sind, um die Note einer Schülerarbeit zu bewerten. Diese Kriterien wurden durch strenge Tests auf der Grundlage unserer menschlichen Noten in Hunderten von Testläufen erstellt. Sie führen zu zuverlässigen und konsistenten Noten für die jeweiligen Metriken.

Benutzerdefinierte Kriterien erstellen

Benutzerdefinierte Kriterien sind Kriterien, die Sie für die Bewertung in einem bestimmten Bereich (Standardwert ist 1-10) verwenden möchten. Benutzerdefinierte Kriterien können mit einer einfachen Beschreibung oder aus einer vorhandenen Rubrik erstellt werden. Ein Beispiel für die Erstellung benutzerdefinierter Kriterien mit dem Namen "Kritisches Denken" könnte lauten: "Kritisches Denken ist definiert als die Art und Weise, wie effektiv die Themen, Konzepte und Ideen in dem Aufsatz logisch miteinander verbunden sind und wie gut Argumente für und gegen jedes dieser Themen vorgebracht werden.". Dies würde auf unserer Seite eine Bewertungsskala von 1-10 ergeben.

Sie können auch bestehende Rubriken verwenden. Wenn Sie uns eine bestehende Rubrik (für einen Bereich unter 10) zur Verfügung stellen, nehmen wir diese Rubrik und ändern sie so, dass sie von unserem KI-Bewertungsmodell verwendet werden kann, um zuverlässige, konsistente und objektive Noten zu erhalten. Sie müssen Ihre Rubriken zwar nicht nachbessern, aber wenn Sie Ihre Rubriken so klar wie möglich gestalten, hilft das unserer KI, die zuverlässigste Benotung zu erzielen.

Erstellen einer Rubrik

Rubriken sind eine Sammlung von Kriterien. Ihre Rubrik könnte z. B. "Geschichtsaufsatz über den Zweiten Weltkrieg" lauten und die Liste der Kriterien enthalten, die Sie zur Bewertung Ihres Geschichtsaufsatzes verwenden. Wenn Sie eine Rubrik erstellen, fügen Sie einen Namen und eine kurze Beschreibung hinzu (nur zu Ihrer Information).

Als Nächstes fügen Sie Ihre Kriterien hinzu, indem Sie entweder eine bestehende Rubrik in Tabellenform hochladen (wir werden die Datei analysieren, um die Kriterien zu bestimmen) oder indem Sie die Kriterien einzeln auswählen. Wenn Sie eine Rubrik hochladen, stellen Sie sicher, dass sie korrekt analysiert wurde, indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" für jedes Kriterium klicken, um die Details zu sehen.

Zuweisung(en) hinzufügen

Sie können eine einzelne Aufgabe oder eine große Gruppe von Aufgaben bewerten. Eine einzelne Aufgabe wird in Echtzeit benotet, eine Gruppe von Aufgaben wird jedoch nacheinander benotet, und zwar eine Aufgabe alle 2-5 Minuten, je nach Systemauslastung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jede Aufgabe erfolgreich benotet wird.

Hochladen von Schülerzuweisungen

Achten Sie beim Hochladen von Schülerarbeiten darauf, dass der Titel in der ersten Zeile der Datei steht und der Inhalt (idealerweise ohne Referenzen) in einer neuen Zeile nach dem Titel. Der Dateiname wird der Name der Notendatei sein. Es wird empfohlen, eine Studentenkennung zu verwenden, z. B. eine ID wie "stu1083723" anstelle des persönlichen Namens des Schülers.

Überprüfung der Noten

Die Endnote wird auf einer Standard-A-F-Skala berechnet, wobei A für 90-100%, B für 80-89%, C für 70-79%, D für 60-69% und F für 59% und darunter steht. Die Gesamtnote wird als gerader Durchschnitt der Kriteriennoten oder nach der spezifischen Rubrik (falls zutreffend) berechnet.

Sie können die endgültigen Noten bearbeiten (diese Bearbeitungsfunktion wird Anfang September freigegeben), die Note herunterladen oder den gesamten Notensatz in der Bulk-Ansicht herunterladen.

Haftungsausschluss: Die obigen Bilder können veraltet sein, da die Benutzeroberfläche von Smodin ständig verbessert wird.