Es kann vorkommen, dass Ihre Tools zur Erstellung von KI-Inhalten nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Daher müssen Sie wissen, wie und wann es eine gute Idee ist, den Inhalt für beste Ergebnisse zu bearbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Tools Sie den von KI geschriebenen Text für einen Artikel, einen Aufsatz oder einen Blogbeitrag ändern können.

Wir verraten Ihnen auch, worauf Sie bei der Auswahl einer KI-Schreibsoftware, mit der Sie Inhalte erfolgreich bearbeiten können, besonders achten sollten. Sie werden sehen, dass es einen methodischen Weg gibt, die Tools auszuwählen, denen Sie Ihr hart verdientes Geld anvertrauen können.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die KI menschlicher klingen lassen können, um die Gesamtqualität Ihrer Inhalte zu verbessern.

 

Eine Frau benutzt einen Laptop auf einem Schreibtisch.

 

Die wichtigsten Gründe für die Änderung von AI-geschriebenem Text

Beginnen wir damit, die Aufmerksamkeit auf die Gründe zu lenken, warum die Änderung von KI-geschriebenen Texten die richtige Idee ist. Dieser Abschnitt wird Ihnen helfen zu verstehen, warum die Verwendung eines KI-Schreibwerkzeugs, das den Inhalt einzigartiger machen kann, ein großer Vorteil ist.

Tonwert- und Stilanpassungen vornehmen

Künstliche Intelligenz kann Texte produzieren, die technisch korrekt sind, aber möglicherweise nicht den richtigen Ton oder Stil für ein bestimmtes Publikum treffen. Die Anpassung an den Tonfall stellt daher sicher, dass die Botschaft ankommt, egal ob sie professionell, gesprächig oder formell ist.

Außerdem wirkt der Text durch die Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden authentischer, menschlicher und glaubwürdiger. Dies ist wichtig für die Markenkonsistenz und die Bindung der Leser. Darüber hinaus kann die Anpassung des Stils auch eine Anpassung an den branchenspezifischen Jargon oder eine Vereinfachung der Sprache beinhalten, je nachdem, welche Leser angesprochen werden sollen.

Sachliche Ungenauigkeiten ansprechen

KI kann manchmal ungenaue oder veraltete Informationen liefern. Dies gilt insbesondere, wenn spezifisches Nischenwissen erforderlich ist. Daher ist die Bearbeitung auf sachliche Korrektheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Inhalten, bei denen es auf Glaubwürdigkeit ankommt. Beste Beispiele sind Nachrichtenartikel, Forschungszusammenfassungen oder Branchen-Updates.

Außerdem wird durch die Überprüfung und Korrektur dieser Ungenauigkeiten sichergestellt, dass die Informationen vertrauenswürdig bleiben, wodurch das Risiko von Fehlinformationen minimiert wird. Außerdem verleiht die Überprüfung der Fakten dem KI-gestützten Schreiben eine zusätzliche Ebene der Zuverlässigkeit. Das ist wichtig, um einen glaubwürdigen Ruf zu wahren. Das ist besonders wichtig in Bereichen, in denen Präzision und Genauigkeit von größter Bedeutung sind.

 

Ein Buch mit der Aufschrift "Markenidentität" auf dem Einband, daneben eine Tastatur und ein Laptop.

 

Anpassung an die Markenstimme

Jede Marke hat eine einzigartige Stimme, die ihre Identität, ihre Werte und ihren Kommunikationsstil widerspiegelt. KI-generierte Texte erfassen diese Nuancen jedoch möglicherweise nicht konsistent. Das gilt besonders für Marken mit einer ausgeprägten Persönlichkeit. Durch die Anpassung an die Markenstimme wird sichergestellt, dass der Inhalt mit dem Image der Marke übereinstimmt, was eine stärkere Verbindung mit dem Publikum fördert.

Sie werden feststellen, dass eine einheitliche Markenstimme Vertrauen schafft und dazu beiträgt, dass sich das Publikum mit der Marke identifiziert. Es ist eine gute Idee, den KI-Text an diese Stimme anzupassen, also müssen Sie die richtigen Prompts verwenden. So können die KI-Schreibwerkzeuge besser einschätzen, welche Ausgabe Sie benötigen.

SEO und Schlüsselwort-Optimierung verbessern

KI-geschriebenen Inhalten fehlt es möglicherweise an effektiven SEO-Strategien, die die Platzierung von Schlüsselwörtern, Meta-Beschreibungen und interne Verlinkung umfassen. Daher müssen Sie Zeit darauf verwenden, die Schlüsselwörter manuell an sinnvollen Stellen einzugeben.

Durch das strategische Hinzufügen von Schlüsselwörtern, das Optimieren von Überschriften und das Einfügen von Handlungsaufforderungen wird der Inhalt in den Suchergebnissen besser platziert. Eine korrekte SEO-Bearbeitung berücksichtigt auch die Lesbarkeit für Menschen und Suchmaschinen. Sie müssen die Schlüsselwortdichte mit dem natürlichen Sprachfluss in Einklang bringen.

Vielleicht sollten Sie in ein Keyword-Recherche-Tool investieren, um die Keywords mit geringem Wettbewerb und hoher Nachfrage zu ermitteln. Auf diese Weise können Sie gute Ranking-Möglichkeiten erkennen und Ihrer SEO-Strategie eine Richtung geben.

Einhaltung rechtlicher oder ethischer Standards

In einigen Branchen müssen die Inhalte bestimmte regulatorische, rechtliche oder ethische Standards erfüllen. KI könnte diese Nuancen übersehen und damit potenzielle Verbindlichkeiten verursachen. Daher müssen Anpassungen die Einhaltung rechtlicher Anforderungen sicherstellen. So lassen sich Probleme wie unbegründete Behauptungen, Urheberrechtsverletzungen oder Verstöße gegen den Datenschutz weitgehend vermeiden.

Auch ethische Überlegungen, wie z. B. eine integrative Sprache oder die Beseitigung von Vorurteilen, müssen möglicherweise überarbeitet werden, um den Werten des Unternehmens oder den Erwartungen des Publikums gerecht zu werden. Sie werden feststellen, dass die Überarbeitung von KI-Inhalten zur Erfüllung dieser Standards Verantwortung zeigt und die Organisation vor möglichen rechtlichen Risiken schützt.

Verbesserung der Zuverlässigkeit und Klarheit

KI konstruiert Sätze oft auf mechanisch korrekte, aber manchmal auch verworrene Weise. Sie müssen die Lesbarkeit verbessern, um komplexe Ideen in überschaubare und klare Teile zu zerlegen. Dazu gehört die Verwendung kürzerer Sätze, des Aktivs und einer verständlichen Sprache, die das Verständnis fördert.

Die Anpassung von dichten KI-Inhalten trägt beispielsweise dazu bei, dass sie sich für die Leser natürlicher und intuitiver lesen. Das gilt besonders, wenn sie mit dem Thema nicht vertraut sind. Außerdem haben Sie durch die Verwendung von KI-Tools in kleineren Abschnitten mehr Kontrolle über die Komplexität des Inhalts.

Richtige Grammatik und Zeichensetzung

Sie werden feststellen, dass die KI die meisten Grammatik- und Interpunktionsregeln beherrscht, aber gelegentlich kontextspezifische Grammatiknuancen oder Formatierungsstile übersehen kann. Daher wird die Grammatik, wie z. B. die Subjekt-Verb-Übereinstimmung in komplexen Sätzen, von einem menschlichen Lektor feinabgestimmt. Dies sorgt für eine einheitliche Zeichensetzung und macht den Inhalt geschliffener.

Darüber hinaus umfasst die Bearbeitung der Grammatik auch die Anpassung der regionalen Sprachpräferenzen. Zum Beispiel britisches oder amerikanisches Englisch. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Text gegebenenfalls professionellen oder akademischen Standards entspricht. Insgesamt erhöhen eine korrekte Grammatik und Zeichensetzung die Glaubwürdigkeit Ihres Textes, was zu einem professionellen Eindruck beiträgt.

 

Eine Person, die eine KI-App verwendet, mit einem Buch über "Künstliche Intelligenz" im Hintergrund.

 

Können Sie mit KI-Tools geschriebenen Text ändern?

Ja, Sie können KI-Tools verwenden, um KI-generierte Inhalte zu ändern. Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, die Sie für diesen Anwendungsfall verwenden können, z. B:

  • AI Absatzumschreiber: Sie können einen KI-Absatzumschreiber nutzen, um einen ganzen Absatz auf einmal umzuschreiben. Bei dieser Art von Tool können Sie den Schreibstil auswählen und haben so die Kontrolle darüber, wie der Text geändert wird.
  • Paraphrasierungstool: Wenn Sie nur den Wortlaut des Textes ändern und dabei die ursprüngliche Idee beibehalten wollen, sollten Sie ein KI-Paraphrasierungstool verwenden. Diese Art von Tool ist eine gute Idee, wenn Sie Ihrem Text eine breitere Palette von Phrasen und Synonymen hinzufügen möchten.
  • Entferner für KI-Erkennung: Sind Sie besorgt, dass Ihre Inhalte KI-Erkennungstools auslösen könnten? Dann können Sie Tools wie den Smodin AI Detection Remover verwenden. Der Zweck dieses Tools ist es, die Textinstanzen zu reduzieren, die typischerweise mit KI-generierten Ausgaben in Verbindung gebracht werden.
  • Text-Zusammenfassung: Sie können Ihren mit KI geschriebenen Text mit Tools wie einem Text Summarizer vereinfachen. Das Ziel von KI-Tools wie diesem ist es, den Text leichter lesbar zu machen, indem komplizierte Konzepte aufgeschlüsselt werden. Sie können KI-generierte Inhalte so umwandeln, dass sie für ein breiteres Publikum zugänglicher werden.

 

Hände mit den Worten Ja und Nein auf den Handflächen.

 

Wie man ein Tool auswählt, das mit AI geschriebenen Text ändern kann

Wenden wir uns nun den wichtigen Faktoren zu, auf die Sie bei der Auswahl des richtigen Tools achten müssen. So können Sie den von KI geschriebenen Text schnell ändern, um ihn Ihren Anforderungen anzupassen. Es gibt viele Dienste, die hochwertige Tools für die schnelle und genaue Änderung von Text anbieten.

Verstehen Sie die Hauptfunktionalität des Tools

Es ist wichtig, den Hauptzweck eines Textverarbeitungsprogramms zu ermitteln. Legen Sie daher zunächst fest, was Sie mit dem Werkzeug erreichen wollen. Soll es die Klarheit verbessern, den Tonfall anpassen, Sätze umformulieren oder komplexe Strukturen vereinfachen? Einige Tools sind auf Grammatikkorrekturen spezialisiert, während andere eine solide Paraphrasierung bieten.

Außerdem hilft Ihnen ein klarer Zweck bei der Auswahl des besten Tools für Ihre Bedürfnisse. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, KI-generierte Inhalte so zu verfeinern, dass sie einem bestimmten Stil oder Ton entsprechen, sollten Sie Tools, die für ihre stilistischen Funktionen bekannt sind, den Vorzug vor solchen geben, die sich auf Grammatik konzentrieren.

Bewerten Sie die Qualität des Outputs

Die Qualität der Ausgabe eines Tools kann die Lesbarkeit und Wirkung Ihres Textes erheblich beeinflussen. Um dies zu beurteilen, lassen Sie Beispieltexte durch verschiedene Tools laufen. Vergessen Sie nicht, genau darauf zu achten, wie gut die ursprüngliche Bedeutung erhalten bleibt, während die Klarheit verbessert oder der Ton angepasst wird.

Darüber hinaus sollte ein hochwertiges Tool dafür sorgen, dass der Text natürlich und gut lesbar klingt und die Kernaussage erhalten bleibt, ohne dass Ideen verfälscht werden. Suchen Sie außerdem nach Tools, die komplexe Formulierungen und kontextbezogene Nuancen gut verarbeiten können. Das bedeutet, dass Sie am Ende weniger Nacharbeit benötigen, um den Schreibfluss zu verbessern.

Prüfen Sie, wie gut es sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt

Effiziente Werkzeuge sind solche, die sich nahtlos in Ihren täglichen Schreib- oder Bearbeitungsprozess einfügen. Suchen Sie daher nach Plattformen, die Plugins oder Erweiterungen anbieten, die mit gängiger Schreibsoftware kompatibel sind. Zu den besten Beispielen gehören Microsoft Word, Google Docs oder Content-Management-Systeme.

Diese Integration minimiert den Zeitverlust bei der Übertragung von Inhalten zwischen Anwendungen und kann die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern erleichtern. Darüber hinaus kann die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit eines Tools Zeit sparen und das Potenzial für Störungen verringern. Dies gilt vor allem dann, wenn der Zugriff auf das Tool über mehrere Geräte oder in kollaborativen Umgebungen möglich ist.

Suchen Sie nach zusätzlichen Funktionen

Sie können eine Reihe anderer Funktionen von KI-Diensten nutzen, die es Ihnen ermöglichen, mit KI geschriebenen Text zu ändern. Das bietet mehr Wert für Ihr Geld. Hier finden Sie eine Liste weiterer Tools, die Sie möglicherweise nutzen können:

  • AI-Grader: Der AI Grader bewertet Aufsätze, Aufgaben und Arbeiten und bietet konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge. Er ist ideal für Schüler, die gerade schreiben lernen. Außerdem kann er Grammatik, Struktur, Kohärenz und Qualität der Argumente prüfen und ist damit ein unterstützendes Werkzeug für Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen.
  • Zitiermaschine: Dieses Tool erstellt automatisch korrekte Zitate in verschiedenen Referenzierungsstilen, einschließlich MLA und Chicago. Es vereinfacht die oft mühsame Aufgabe, Zitate für verschiedene Aufgaben korrekt zu formatieren. Zu den besten Beispielen gehören akademische Arbeiten, Forschungsberichte oder Publikationen. Eine Citation Machine automatisiert den Prozess, hilft bei der Einhaltung der Konsistenz, spart Zeit und gewährleistet die korrekte Zuordnung.
  • KI-Detektor: Diese Tools identifizieren KI-generierte Inhalte in einem Text und helfen den Nutzern festzustellen, ob das Material wahrscheinlich von einer Maschine geschrieben wurde. Dieses Tool ist besonders wertvoll in akademischen und redaktionellen Kontexten, in denen Originalität und Urheberschaft entscheidend sind. Sie können einen KI-Inhaltsdetektor verwenden, um KI-generierte Inhalte zu erkennen.
  • Plagiatsprüfung: Mit einer Plagiatsprüfung können Sie einen Text auf doppelten Inhalt prüfen, indem Sie ihn mit umfangreichen Online-Datenbanken vergleichen. Er hebt bequem alle Fälle ähnlicher Formulierungen oder direkter Kopien hervor. Dies hilft den Nutzern, ihre akademische oder berufliche Integrität zu wahren. Insgesamt sind Plagiatsprüfer für Studierende, Forscher und Autoren von Inhalten, die sicherstellen müssen, dass ihre Arbeit einzigartig und frei von verschiedenen Arten von Plagiaten ist, unverzichtbar.
  • Mathe-Hausaufgaben-Löser: Der Mathe-Hausaufgabenlöser ist eine Anwendung, die den Nutzern bei der Lösung mathematischer Probleme in verschiedenen Themenbereichen, einschließlich Algebra und Infinitesimalrechnung, helfen soll. Er bietet sofortige und schrittweise Lösungen. Außerdem bietet der Mathe-Hausaufgabenlöser personalisierte Nachhilfe durch adaptive Lernalgorithmen.

 

Geld in einem Koffer.

 

Preisgestaltung und Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines KI-Schreibassistenten. Vergleichen Sie daher verschiedene Tools, um zu sehen, welche Funktionen in den verschiedenen Preiskategorien enthalten sind, damit Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Denken Sie daran, dass kostenlose Tools zwar grundlegende Bearbeitungsfunktionen bieten, aber oft nicht über erweiterte Funktionen verfügen. Zum Beispiel Tonwertkorrekturen oder umfassende Umformulierungsoptionen.

Außerdem können kostenpflichtige Tools von erschwinglich bis hin zu Premium-Tools reichen, wobei letztere über robustere Funktionen verfügen. Die Kosten sollten jedoch auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse vertretbar sein. Mit Hilfe einer Kosten-Nutzen-Analyse können Sie feststellen, ob die Funktionen des Tools die Investition wert sind. So stellen Sie sicher, dass Sie nur für die Funktionen zahlen, die Sie auch tatsächlich nutzen werden.

Datenschutz und Sicherheit berücksichtigen

Bei sensiblen oder vertraulichen Projekten ist die Wahl eines Tools, das dem Datenschutz Priorität einräumt, entscheidend. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich zu vergewissern, dass das Tool über klare und transparente Richtlinien für den Umgang mit Daten, deren Verschlüsselung und Aufbewahrung verfügt.

Außerdem verfügen datenschutzfreundliche Plattformen in der Regel über Sicherheitsprotokolle, die Ihren Text vor unbefugtem Zugriff schützen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um geschützte oder persönliche Informationen geht.

Prüfen Sie schließlich, ob das Tool das Hochladen von Inhalten auf externe Server erfordert oder ob es Offline-Funktionen bietet. Offline-Tools bieten nämlich zusätzliche Datenkontrolle. Die Wahl eines Tools, bei dem die Sicherheit im Vordergrund steht, kann Ihr geistiges Eigentum schützen und die Privatsphäre der Nutzer wahren.

Bewerten Sie die Benutzeroberfläche

Bei der Auswahl eines KI-Schreibprogramms ist es wichtig, die Benutzeroberfläche zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Arbeitsablauf übereinstimmt und die Produktivität steigert. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche ist intuitiv und ermöglicht den Nutzern einen einfachen Zugriff auf die Funktionen, ohne eine steile Lernkurve. Das ist wichtig für die schnelle Bearbeitung oder umfangreiche Projekte.

Suchen Sie daher nach Tools mit klarer Navigation, übersichtlichen Dashboards und minimaler Ablenkung. Sie werden feststellen, dass diese Elemente die Konzentration verbessern und die Aufgaben rationalisieren. Im Gegensatz dazu kann eine verwirrende oder unübersichtliche Oberfläche die Leistung behindern und es somit erschweren, die Funktionen des Tools optimal zu nutzen.

Prüfen Sie Kundenrezensionen und Benutzerfeedback

Kundenrezensionen und Nutzerfeedback sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, ein Textverarbeitungsprogramm zu bewerten. Idealerweise sollten Sie nach solchen suchen, die einen realen Einblick in die Leistung, Zuverlässigkeit und möglichen Einschränkungen des Tools geben.

Lesen Sie außerdem ein breites Spektrum von Bewertungen auf Plattformen wie G2, Trustpilot oder in speziellen Foren. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie gut das Tool für verschiedene Nutzer funktioniert. Achten Sie auf das Feedback von Personen mit ähnlichen Bedürfnissen oder Anwendungsfällen. Sie können nämlich Aspekte wie die Genauigkeit der Umformulierung, die Benutzerfreundlichkeit und die Wirksamkeit der Integration hervorheben.

Außerdem geben Bewertungen oft Aufschluss über die Qualität des Kundensupports, die Häufigkeit von Aktualisierungen und die Reaktion auf das Feedback der Benutzer. Das ist wichtig, wenn Sie damit rechnen, Hilfe zu benötigen oder langfristige Verbesserungen des Tools zu erwarten.

Sie werden auch feststellen, dass Benutzerberichte versteckte Einschränkungen oder Stärken aufzeigen können, die im offiziellen Marketing nicht hervorgehoben werden. Daher ist ein Tool mit durchweg positivem Feedback in Bereichen wie Ausgabequalität, Zuverlässigkeit und Kundendienst im Allgemeinen zuverlässiger.

 

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem KI-Apps angezeigt werden.

 

Herausforderungen bei der Verwendung von AI-Tools zur Änderung von geschriebenem AI-Text

Lassen Sie uns einige der größten Herausforderungen besprechen, denen Sie bei der Verwendung von KI-Tools zur Änderung eines Textes begegnen können. So können Sie realistische Erwartungen formulieren und planen, wie Sie diese in Rekordzeit bewältigen können.

Hier sind die Herausforderungen, denen Sie sich stellen könnten:

  • Beibehaltung der ursprünglichen Bedeutung: KI-Tools können bei der Änderung von Text Schwierigkeiten haben, die Kernbedeutung zu erhalten, was besonders bei nuancierten Themen der Fall ist. Sie werden feststellen, dass Änderungen versehentlich den Kontext oder die Absicht verändern können, was zu Ungenauigkeiten führt. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie die Änderungen sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die ursprüngliche Botschaft wiedergeben.
  • Einführung von Redundanz: Gelegentlich werden Sie feststellen, dass ein generatives KI-Tool sich wiederholende Phrasen oder übermäßig ausführliche Sätze erstellt, die die Klarheit verwässern. Da die KI Schwierigkeiten mit der Prägnanz haben kann, ist es wichtig, den Text auf diese Probleme hin zu überprüfen. Ziehen Sie in Erwägung, übermäßig komplexe oder sich wiederholende Abschnitte anzupassen, um die Lesbarkeit zu erhalten und Fehlinterpretationen in der von der KI generierten Ausgabe zu vermeiden.
  • Vermeiden von Überkorrekturen: Einige KI-Tools neigen zu Überkorrekturen, indem sie Sätze unnötig anpassen oder Änderungen vornehmen, die die Lesbarkeit nicht verbessern. Diese Überkorrekturen können zu einer gestelzten Sprache oder zu Inhalten führen, die weniger natürlich klingen. Ein Gleichgewicht zwischen KI-Vorschlägen und manueller Beurteilung hilft dabei, den ursprünglichen Stil beizubehalten und unnötige Änderungen zu vermeiden, die den Lesefluss stören.
  • Der Umgang mit begrenztem Kontextbewusstsein: Das Fehlen von Kontext für einige KI-Tools ist ein massives Problem, das es zu überwinden gilt. Letztlich führt dies zu ungeschickten Formulierungen oder verpassten Nuancen, was bei komplexen Erzählungen der Fall ist. Außerdem können sie die subtilen Beziehungen zwischen Ideen nicht erfassen und die Kohärenz des Prozesses beeinträchtigen. Im Idealfall sollten Sie die KI-Bearbeitungen genau überprüfen und Anpassungen vornehmen, um den Kontext besser abzustimmen.
  • Begrenzte Fähigkeit, mit Humor und Subtilität umzugehen: KI-Tools haben oft Probleme mit subtilem Humor, Ironie oder Doppeldeutigkeiten. Daher kann es zu Fehlinterpretationen oder unbeabsichtigter Ernsthaftigkeit im Tonfall kommen. Diese Einschränkung ist problematisch für Inhalte, die auf Witz oder Unbeschwertheit angewiesen sind. Die beste Möglichkeit, dies zu umgehen, ist die manuelle Bearbeitung, um die Stimmung in Ihrem Text hervorzurufen, die Ihren Zielen entspricht.

 

Eine Nahaufnahme eines Mannes in einer Suite, der den Daumen nach oben streckt.

 

Welche Tools können verwendet werden, um AI geschriebenen Text zu ändern: Die 3 besten Optionen

Konzentrieren wir uns auf die besten Tools, mit denen Sie die Erkennung von KI-Inhalten vermeiden können. Diese Optionen bieten die beste Genauigkeit, die besten Funktionen und einen wettbewerbsfähigen Preis. Sie müssen sie jedoch selbst vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.

1. Smodin

Smodin bietet KI-gestützte Umformulierungs-, Zusammenfassungs- und Texterstellungswerkzeuge, die den Nutzern bei der effizienten Umwandlung schriftlicher Inhalte helfen. Außerdem gibt es Optionen zum Umschreiben oder Paraphrasieren, um den Tonfall anzupassen und die Lesbarkeit zu verbessern.

Darüber hinaus eignet sich die intuitive Benutzeroberfläche von Smodin für Studenten, Fachleute und Inhaltsersteller, die schnelle Bearbeitungen oder alternative Formulierungen benötigen. Die Vielseitigkeit von Smodin macht es zu einem nützlichen Werkzeug zur Vereinfachung komplexer Ideen, um sicherzustellen, dass der Inhalt leicht verdaulich ist.

Und schließlich bietet das Tool eine breite Palette dieser Funktionen in verschiedenen Preisplänen an, so dass Sie einen Preis wählen können, der Ihrem Budget entspricht. Besuchen Sie die Smodin-Preisseite, um mehr über die verfügbaren Angebote zu erfahren.

2. QuillBot

QuillBot ist auf das Paraphrasieren und Zusammenfassen spezialisiert und bietet dabei einstellbare Umformulierungsmodi. Es ermöglicht den Nutzern, den Text so zu ändern, dass er zu verschiedenen Stilen oder Tönen passt. Darüber hinaus enthält das Paraphrasierungswerkzeug Optionen wie "Kreativ" oder "Formal", die Flexibilität beim Umschreiben von KI-generiertem Text bieten, damit er in bestimmte Kontexte passt.

Das Tool ist nützlich für akademische, geschäftliche oder beiläufige Texte, da es hilft, Texte prägnanter und ansprechender zu gestalten. Allerdings fehlen ihm viele der Funktionen, die bei konkurrierenden Diensten wie Smodin verfügbar sind. Zum Beispiel können Sie den Smodin AI Detection Remover verwenden, um Text zu entfernen, der AI-Detektoren auslösen könnte.

3. Wordtune

Wordtune konzentriert sich auf das Umschreiben und Neuformulieren von Sätzen, um den Ton, die Struktur und die Lesbarkeit zu verbessern. Insgesamt ist es für Benutzer gedacht, die einfache, aber effektive Textanpassungen benötigen. Außerdem können Autoren mit den Tonalitätsoptionen von Wordtune den Grad der Formalität anpassen. Dies hilft bei der Erstellung von Inhalten, die bei der Zielgruppe gut ankommen.

Als Browsererweiterung lässt sich Wordtune in Plattformen wie Google Mail, Google Text & Tabellen und soziale Medien integrieren, sodass es für schnelle Bearbeitungen zugänglich ist.

Der Funktionsumfang von Wordtune ist jedoch begrenzt, was bedeutet, dass Sie möglicherweise in weitere Tools für Ihr Projekt investieren müssen. Alternativ dazu können Sie mit einem Tool wie Smodin zusätzliche Funktionen nutzen, um Ihren Schreibprozess zu beschleunigen.

4. Grammarly

Grammarly ist ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der Texte verbessert, indem er grammatikalische Fehler, Zeichensetzungsfehler und stilistische Ungereimtheiten erkennt und korrigiert. Außerdem bietet er in Echtzeit Vorschläge zur Verbesserung von Klarheit und Tonfall.

Eine wesentliche Stärke ist die Fähigkeit zur Integration mit verschiedenen Plattformen, einschließlich Webbrowsern und Textverarbeitungsprogrammen. Dadurch erhalten die Nutzer zugängliche und effiziente Bearbeitungswerkzeuge. Leider ist der Anwendungsbereich von Grammarly begrenzt, was bedeutet, dass es an anderen KI-Tools zum Ändern von geschriebenem KI-Text mangelt.

5. DeepL Schreiben

DeepL Write ist ein KI-gesteuerter Schreibbegleiter, der bei der Erstellung von Texten hilft, indem er Vorschläge für Klarheit, Präzision und Korrektheit liefert. Außerdem hilft es den Nutzern, klar und fehlerfrei zu schreiben, und ist damit ein wertvolles Werkzeug zur Verfeinerung von KI-generierten Inhalten.

Allerdings bietet das Tool nur ein Basispaket und stößt nicht an die Grenzen der KI-Branche. Alternativen wie Smodin bieten ein All-in-One-Paket, das Ihnen mehr Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Ihren Schreibstil zu perfektionieren.

 

Ein Roboter, der auf einem Laptop schreibt.

Vermeiden Sie Auslöser des AI-Erkennungstools durch Ändern des geschriebenen Textes

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr mit KI geschriebener Text KI-Erkennungstools auslösen könnte? Dies ist eine häufige Sorge der Nutzer von KI-Schreibwerkzeugen, aber es gibt Strategien, um dieses Problem zu lösen.

Hier sind die besten Vorschläge für Ihre Überlegungen:

  • Umschreiben mit einzigartigen Formulierungen: Ändern Sie Satzstruktur und Wortwahl, um den Text weniger vorhersehbar zu machen. Denn KI-generierter Text folgt oft Mustern. Wenn Sie also Sätze mit einzigartigen Ausdrücken, abwechslungsreichem Vokabular und neuen Synonymen umformulieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit einer Erkennung.
  • Verwechseln Sie Satzlänge und -struktur: KI produziert oft einheitliche Satzstrukturen, die von Erkennungsprogrammen erkannt werden können. Durchbrechen Sie dieses Muster, indem Sie kurze mit längeren Sätzen kombinieren. Verwenden Sie außerdem verschiedene Satzzeichen wie Semikolons oder Bindestriche, um den Fluss zu verändern.
  • Fügen Sie persönliche Meinungen und Beispiele ein: KI-generierten Texten mangelt es oft an einer persönlichen Perspektive oder an einzigartigen Beispielen, so dass sie allgemein klingen. Fügen Sie stattdessen subjektive Standpunkte, persönliche Anekdoten oder Beispiele ein, die auf Ihren Erfahrungen beruhen.
  • Passen Sie Ton und Stil konsequent an: AI-Texte können manchmal zu förmlich oder klinisch wirken. Wenn Sie den Tonfall an den jeweiligen Kontext anpassen, wirkt der Text natürlicher. Erwägen Sie, je nach Inhalt zwischen Humor, Empathie oder Begeisterung zu wechseln.

 

Eine Sprechblase mit der Phrase "1,2,3... Los geht's!"

 

Ändern Sie Ihren AI geschriebenen Text mit Smodin

Die Tipps und Vorschläge zur Änderung Ihres von der KI geschriebenen Textes verbessern Ihren Inhalt und geben Ihnen mehr Kontrolle über den Prozess. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Text manuell zu bearbeiten, wenn Sie die KI-Humanizer die ganze harte Arbeit machen lassen können.

Bei der Entscheidung, welches Tool das richtige ist, müssen Sie jedoch auf einige wichtige Faktoren achten. Achten Sie auf den Preis, Kundenrezensionen, zusätzliche Funktionen, Genauigkeit und Personalisierung. So finden Sie ein Tool, dem Sie vertrauen können, dass es Ihre Inhalte professionell umschreibt.

Fragen Sie sich immer noch, mit welchen Werkzeugen man AI-Texte verändern kann? Dann probieren Sie Smodin aus, um Ihre Inhalte an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel können Sie den Smodin AI Detection Remover verwenden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass KI-Erkennungstools ausgelöst werden.

Worauf warten Sie also noch? Testen Sie Smodin noch heute und Sie werden nicht enttäuscht sein!

 

Eine hölzerne Hand, die ein Fragezeichen vor einem lila Hintergrund hält.

 

Häufig gestellte Fragen

Was kann ein Grammatik- und Stilprüfprogramm tun, um AI-Text zu ändern?

Eine Grammatik- und Stilprüfung erkennt grammatikalische Fehler, Zeichensetzungsprobleme und stilistische Unstimmigkeiten. Sie schlägt auch eine bessere Wortwahl vor und formuliert Sätze um, damit der Inhalt besser klingt.

Außerdem arbeiten diese Tools oft als Browser-Erweiterungen oder Software-Integrationen. Das bedeutet, dass sie Unterstützung bei der Bearbeitung in Echtzeit bieten und KI-generierte Inhalte in fehlerfreie Texte umwandeln können.

Wie hilft ein Paraphrasierungstool bei der Änderung von KI-Texten?

Ein Paraphrasierungswerkzeug formuliert Sätze um und bietet alternative Ausdrücke, um die Bedeutung zu verdeutlichen oder zu verbessern. Es ist besonders nützlich, um von der KI generierten Text zu ändern, um den Fluss zu verbessern oder einen anderen Tonfall zu treffen. Die Tools bieten mehrere Möglichkeiten, Ideen auszudrücken, und erweitern so den Umfang Ihres Schreibstils.

Was kann ein Tool zur Entfernung von KI-Inhalten für KI-generierten Text tun?

Ein Tool zur Entfernung von KI-Inhalten hilft, unnötige oder überflüssige Abschnitte in KI-generierten Inhalten zu identifizieren und zu löschen. Es sucht nach Füllwörtern, wiederholten Informationen oder irrelevanten Details und strafft so den Text, um ihn prägnanter zu machen.

Darüber hinaus können Sie diese Werkzeuge nutzen, um lange Texte zu verfeinern und sicherzustellen, dass nur die wichtigsten und relevantesten Informationen übrig bleiben. Dies erhöht die Klarheit und macht den endgültigen Inhalt fokussierter.

Wie kann ein Zusammenfassungswerkzeug den geschriebenen KI-Text verändern?

Ein Zusammenfassungs-Tool verdichtet lange, von der KI generierte Texte zu prägnanten Zusammenfassungen, wobei die wichtigsten Punkte erfasst werden, ohne dass wesentliche Details verloren gehen. Es eignet sich perfekt, um umfangreiche oder komplexe Informationen in einen verständlichen Überblick zu verwandeln. Wenn Sie es richtig machen, wird es für die Leser wesentlich einfacher, die wichtigsten Ideen schnell zu erfassen.

Zusammenfassungs-Tools sind besonders hilfreich bei der Erstellung von Zusammenfassungen, Zusammenfassungen oder vereinfachten Versionen von dichten Inhalten. Insgesamt sparen sie Zeit und verbessern die Lesbarkeit für verschiedene Zielgruppen.

Wie helfen Übersetzungswerkzeuge bei der Veränderung von KI-generiertem Text?

Übersetzungstools konvertieren KI-generierte Inhalte in verschiedene Sprachen, wobei die ursprüngliche Bedeutung und der Tonfall erhalten bleiben. Darüber hinaus gewährleisten diese Tools grammatikalische Genauigkeit und kulturelle Relevanz und passen die Sätze an die Zielsprache an.

Viele KI-Übersetzungstools bieten Echtzeit- oder Batch-Übersetzungsoptionen, was ideal für mehrsprachige Projekte ist.