Zitiermaschinen sind Gold wert für jeden Wissenschaftler oder Studenten, der bei der Erstellung von Zitaten Zeit sparen möchte. Aber welches ist bei der Vielzahl der verfügbaren Tools das beste? Wir haben die Citation Machine von Chegg gegen Scribbr getestet, um das herauszufinden.

In dieser Übersicht gehen wir auf die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit, die Preise und die Genauigkeit der einzelnen Zitierprogramme ein. Zunächst aber wollen wir noch einmal zusammenfassen, was Zitierwerkzeuge sind und wie sie Ihnen helfen können, Ihre Arbeit zu rationalisieren.

 

Fünf sortierte Bücher.

Was ist ein Online-Zitatgenerator?

Online-Zitierhilfen erleichtern das Zitieren von Aufsätzen und Fachzeitschriften. Sie ermöglichen es den Nutzern, genaue Zitate in verschiedenen gängigen Stilen, einschließlich APA und MLA, zu erstellen.

Das manuelle Nachschlagen von Zitaten kann sehr zeitaufwändig sein. Außerdem kann man dabei leicht einen Fehler machen. Das ist eine schlechte Nachricht, wenn Sie versuchen, akademische Arbeiten zu verfassen und gleichzeitig unbeabsichtigte Plagiate zu vermeiden.

Zitiergeneratoren formatieren automatisch Ihre Fußnoten, Endnoten und Textzitate. Sie müssen lediglich das Material eingeben, auf das Sie verweisen möchten. Das Tool erledigt den Rest und liefert eine Liste von zuverlässig generierten Zitaten. Das spart Ihnen Zeit und möglicherweise eine Menge Ärger.

In der Regel wird ein Zitiergenerator mit einem Plagiatsprüfprogramm kombiniert. Diese Tools sagen Ihnen, ob Ihre Arbeit versehentlich plagiiert wurde. Daher werden wir in unserem Testbericht auch auf die Plagiatsprüfprogramme der einzelnen Tools eingehen.

 

Ein grüner Keramikbecher neben einem Buch.

Worauf sollte ich bei einem guten Zitierwerkzeug achten: 4 wichtige Merkmale, die zu berücksichtigen sind

Die Wahl des perfekten Zitiergenerators ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Dennoch gibt es im Allgemeinen ein paar wichtige Funktionen und Vorteile, auf die Sie achten sollten, und wir haben einige davon im Folgenden beschrieben.

1. Genauigkeit der Zitate

Jedes Zitierwerkzeug sollte in der Lage sein, eine korrekte Zitierung zu erstellen. Das scheint offensichtlich zu sein. Aber Sie müssen überprüfen, ob Ihr Programm korrekt ist, bevor Sie sich auf es verlassen. Sie sollten sich darauf verlassen können, dass Ihre Zitierhilfe die Regeln Ihres Referenzierungsstils kennt. Auch wenn Sie das nicht tun.

2. Einstellbare Zitierweisen

Das von Ihnen gewählte Tool sollte in der Lage sein, Zitate in mehreren verschiedenen Stilen zu erstellen. Beim akademischen Schreiben müssen oft verschiedene Richtlinien beachtet werden. Wissenschaftliche Fachzeitschriften verwenden häufig APA. Geisteswissenschaftler bevorzugen normalerweise MLA. Chicago und Turabian sind in historischen Aufsätzen beliebt. Suchen Sie sich einen Zitiergenerator, der alles kann.

3. Benutzerfreundlichkeit

Abgesehen von der Verhinderung versehentlicher Plagiate besteht das Ziel eines Zitiergenerators darin, Ihnen Zeit zu sparen. Es ist wichtig, ein Tool zu wählen, das einfach zu bedienen und unkompliziert ist. Sie sollten in der Lage sein, Ihr Quellenmaterial einzufügen und mit ein paar Klicks ein Zitat zu erhalten.

4. Erschwingliche Abonnements

Ein Zitierwerkzeug sollte nicht teuer sein. Es sollte Ihnen alles, was Sie brauchen, zu einem niedrigen Preis bieten. Viele der besten Referenzierungsprogramme sind sogar kostenlos. Dennoch sollten Sie sich vergewissern, dass die kostenlose Version Ihres potenziellen Tools genügend Vorteile bietet. Viele Generatoren verbergen hilfreiche Funktionen hinter einer Bezahlschranke.

 

Ein Smodin-Screenshot der Citation Machine von Chegg.

Zitiermaschine von Chegg: Zu beachtende Hauptmerkmale

Citation Machine von Chegg ist der erste Online-Zitiergenerator, den wir prüfen werden. Die Plattform bietet verschiedene Funktionen, um zuverlässige Zitate für eine Reihe von Anwendungen zu erstellen. Schauen wir uns das mal an.

Genauigkeit

Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass Citation Machine von Chegg genau und zuverlässig ist. Es erstellt schnell Zitate in einer Vielzahl von Stilen. So können Sie Zeit sparen, ohne sich um lästige Fehler kümmern zu müssen.

Zitierweisen

Citation Machine von Chegg bietet eine hervorragende Auswahl an Zitierweisen. Derzeit sind es über 7.000. Dazu gehören natürlich alle gängigen Stile wie MLA, APA und Chicago. Kurz gesagt, wenn Sie einen Zitierstil benötigen, wird die Plattform ihn bereithalten.

Benutzerfreundlichkeit

Eines der Dinge, die uns an der Citation Machine von Chegg am besten gefallen haben, ist, dass sie einfach zu bedienen ist. Es ist einfach, Zitate zu erstellen, und es funktioniert schnell. Sie müssen nicht erst stundenlang lernen, wie es funktioniert. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Quelleninformationen einzugeben, und alles andere wird von der Software erledigt.

Erschwinglichkeit

Die Zitiermaschine von Chegg kann kostenlos für Zitate genutzt werden. Um die Plattform optimal nutzen zu können, müssen Sie jedoch $119,40 jährlich oder $14,95 monatlich bezahlen. Dafür erhalten Sie eine Reihe praktischer Funktionen, wie z. B. die Plagiatsprüfung und Expertenfeedback. Wenn Sie jedoch kostenbewusst sind, sollten Sie sich für ein günstigeres Tool entscheiden, z. B. Smodin, das kostenlos ist.

Besondere Merkmale

Chegg ist nicht nur ein hervorragender APA- und MLA-Zitiergenerator, sondern verfügt auch über einige zusätzliche Funktionen. Sie sollten wissen, dass Sie für das Plus-Paket zahlen müssen, um Zugang zu diesen Tools zu erhalten:

  • Grammatik-Checker: Dieses Plus-Tool enthält einen Grammatik-Checker, der Ihre Arbeit auf Fehler überprüft. Es gibt Ihnen auch Ratschläge, wie Sie Ihren Textfluss verbessern können.
  • Plagiatsprüfung: Chegg verfügt über ein einfaches Tool zur Plagiatsprüfung, mit dem Sie feststellen können, ob eine Ihrer Arbeiten versehentlich plagiiert wurde. Allerdings bietet es keinen besonders umfassenden Plagiatsbericht. Dieses Tool bleibt hinter vielen Konkurrenten wie Scribbr und Smodin zurück.
  • Hilfe von Experten: Mit dem Plus-Tool erhalten Sie auch Zugang zu einem "Experten-Check". Das bedeutet, dass ein Experte Ihre Arbeit überprüft und Ihnen ein menschliches Feedback gibt. Auch dieses Tool befindet sich hinter einer Paywall.

 

Ein Smodin-Screenshot von Scribbrs Referenzierungsgenerator.

Scribbr: Was kann Ihnen dieses Tool bieten?

Scribbr bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie Ihr Schreiben verbessern können. Dazu gehört auch das beliebte Zitierwerkzeug. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionen, die es bietet, und fragen uns: Lohnt sich Scribbr?

Genauigkeit

Wie bei der Citation Machine von Chegg fanden wir auch Scribbr sehr genau. Es erstellt zuverlässige Zitate für wissenschaftliche Arbeiten, die korrekt formatiert sind. Das spart Ihnen zusätzliche Zeit und rationalisiert den Forschungsprozess.

Zitierweisen

Scribbr bietet jeden Zitierstil, den Sie wahrscheinlich jemals brauchen werden. Es hat alle Grundlagen wie APA, Chicago und MLA. Außerdem bietet es Dutzende von Stilen in mehreren Sprachen. Für alltägliche akademische Quellen werden Sie keine Probleme haben.

Benutzerfreundlichkeit

Wir fanden, dass Scribbr sehr einfach zu bedienen ist. Es hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Zitate mit wenigen Klicks erstellen können. In dieser Hinsicht ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Citation Machine von Chegg.

Erschwinglichkeit

Die Nutzung des Zitierwerkzeugs von Scribbr ist kostenlos. Aber der eigentliche Vorteil der Plattform liegt in der Plagiatsprüfung. Die Erkennung von Plagiaten ist ein Muss, wenn Sie Ihre Referenzen zusammenstellen. Es lohnt sich also, eine Plattform zu wählen, die auch diese Funktion bietet.

Leider ist der Plagiatschecker von Scribbr recht teuer. Das gilt vor allem, wenn Sie mehrere Artikel auswerten wollen. Hier sind seine Preispläne:

  • Kleines Dokument (bis zu 7.499 Wörter): $19.95
  • Normales Dokument (7.500 bis 50.000 Wörter): $29.95
  • Großes Dokument (über 50.000 Wörter): $39.95

Diese Gebühr müssen Sie für jedes Dokument entrichten. Das ist eine Menge Geld, wenn Sie mehrere Arbeiten pro Semester einreichen. Wenn Sie es sich nicht leisten können, gibt es mehrere günstigere Tools auf dem Markt.

Besondere Merkmale

Der eigentliche Mehrwert von Scribbr ist sein Werkzeug zur Plagiatserkennung. Es ist eines der besten Plagiatsprüfprogramme auf dem Markt. Sobald Sie für die Nutzung bezahlen, erhalten Sie einen umfassenden Bericht und können die Bereiche markieren, die Sie überprüfen möchten.

Scribbr bietet auch Korrekturlese- und Lektoratsdienste an. Diese Dienste kosten mehr Geld, aber sie sind eine nützliche Möglichkeit für Studenten, zusätzliche Hilfe zu bekommen.

 

Unscharfe Fotografie eines Bleistifts auf einem Buch.

Zitiermaschine von Chegg vs. Scribbr

Da ist zunächst einmal das Zitierwerkzeug. Wir haben festgestellt, dass die Citation Machine von Chegg und Scribbr hier ungefähr gleichauf liegen. Die Zitiermaschine ist etwas umfangreicher. Sie bietet mehr Zitiervorlagen und ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Bibliografien zur späteren Verwendung zu speichern.

Das heißt, es ist nicht viel drin. Beide Werkzeuge sind einfach zu bedienen und genau. Jedes von ihnen ist eine gute Wahl für Ihre Projekte.

Das bedeutet jedoch, dass wir das Gesamtpaket betrachten müssen, um festzustellen, welches das beste Werkzeug ist. Der Plagiatsprüfer von Chegg ist nützlich, aber ziemlich einfach. Es wird die meisten Fälle von versehentlichen und Selbstplagiaten aufdecken. Allerdings ist diese Funktion nur im Rahmen des Plus-Pakets auf Abonnementbasis verfügbar.

Der Plagiatsprüfer von Scribbr ist besser als der von Chegg. Er wurde in Zusammenarbeit mit Turnitin entwickelt. Sie können sicher sein, dass es den Anforderungen der Universität entspricht. Aber es ist so teuer, dass es das Geld fast nicht wert ist.

Chegg und Scribbr sind beides nützliche Plattformen. Aber wenn Sie nach einem Tool suchen, das alle Funktionen bietet und gleichzeitig den Geldbeutel schont? Dann sollten Sie sich vielleicht woanders umsehen. Schauen wir uns eine dritte Option an.

 

Eine Hand tippt auf einer Tastatur

Zitiermaschine von Chegg vs Scribbr vs Smodin: Welche ist die beste?

Die Smodin-Suite mit KI-Tools bietet alles, was Sie brauchen, um bessere Aufsätze und Arbeiten zu schreiben. Sie verfügt über alle Funktionen, die Sie von den Besten erwarten können. Unser Zitiergenerator ist kostenlos, schnell und genau. Er hilft Ihnen, Zeit zu sparen und gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen.

Aber das ist nicht alles, was wir bieten. Unser KI-Plagiatsprüfer vergleicht Ihre Arbeit mit Tausenden von digitalen Quellen und hilft Ihnen, Ihre Texte zu verbessern. Er ist so gut wie die besten im Internet und außerdem billiger.

Sie können sogar den gesamten Katalog der Smodin-Tools für nur 12 $ pro Monat nutzen. Das beinhaltet unseren AI Writer, AI Translator, AI Rewriter, AI Chat und mehr.

Smodin ist das Komplettpaket für Autoren, Studenten und Akademiker. Es bietet alle Tools, die Sie von Chegg und Scribbr erwarten, plus eine Auswahl an einzigartigen Funktionen. Und das alles zu einem günstigeren Preis.

 

Ein aufgeschlagenes Buch mit einem grauen Bleistift darin.

Probieren Sie Smodins Zitiermaschine noch heute kostenlos aus

Wenn es um Citation Machine by Chegg vs. Scribbr vs. Smodin geht, kann nur eine dieser Plattformen alle Funktionen zum günstigsten Preis anbieten.

Geben Sie sich nicht mit überhöhten Kosten zufrieden. Testen Sie Smodins Zitiermaschine kostenlos und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihre Quellen genau zu zitieren und Ihren Schreibprozess zu rationalisieren. Testen Sie Smodin noch heute und bringen Sie Ihre nächsten Aufgaben auf das nächste Level.

 

Das Wort "FAQ" mit 3D-Buchstaben auf einer schwarzen Fläche geschrieben

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Bezugsvermerk?

Ein Zitat ist ein Verweis auf eine Quelle. Damit zeigen Sie, woher Sie Ihre Informationen haben. Sie können Zitate entweder in den Text einbetten oder sie als Fuß- oder Endnoten verwenden.

Was macht ein gutes Zitat aus?

Eine gute Quellenangabe sollte es leicht machen, Ihre Quelle zu identifizieren und aufzuspüren. Sie sollte wesentliche Informationen enthalten, wie den Namen des Autors und den Titel der Veröffentlichung. Außerdem sollte sie entsprechend der Zitierweise richtig formatiert sein.

Welche Zitierweise sollte ich verwenden?

In der Regel wird Ihnen Ihr Professor oder Lehrer einen Zitierstil vorgeben. Wenn Sie jedoch die Freiheit haben, Ihren eigenen Stil zu wählen, gibt es einige Möglichkeiten. APA ist in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Psychologie üblich. MLA ist der Standard in den Geisteswissenschaften. Chicago/Turabian ist am besten für Geschichte geeignet. IEEE ist typisch für die IT- und Computerbranche.