Sie haben gerade Ihren Aufsatz fertiggestellt und stehen nun vor der gewaltigen Aufgabe, alle Ihre Quellen zu zitieren. Und nicht nur das: In den Aufsatzrichtlinien steht, dass Sie Ihre Quellen in der richtigen Formatierung angeben müssen! MLA, APA, was bedeutet das alles?

Keine Angst, wir haben diesen super einfachen Leitfaden über die Unterschiede zwischen MLA- und APA-Zitaten geschrieben. Wir erklären, was sie sind, wann man sie verwendet und warum man sie verwendet. Tauchen wir ein!

Mann lächelt und benutzt einen Laptop im Freien.

MLA vs. APA: Die Hauptunterschiede

Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit müssen Sie Ihre Quellen angeben. Andernfalls kann es zu Strafen wegen Plagiats kommen. Das ist das Letzte, was Sie wollen, nachdem Sie stundenlang vor Ihrem Laptop gesessen haben!

Zwei der gängigsten Zitierweisen sind MLA (Modern Language Association) und APA (American Psychological Association). Das MLA-Format wird hauptsächlich für geisteswissenschaftliche Fächer wie Englisch, Literatur und Kunst verwendet. Das APA-Format hingegen wird für sozialwissenschaftliche Themen wie Psychologie, Soziologie und Pädagogik verwendet.

Sowohl MLA als auch APA werden in der akademischen Literatur verwendet, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Regeln. Wir werden diese im Folgenden aufschlüsseln.

Titelseite

Das APA-Format erfordert ein Titelblatt, das den Titel des Dokuments, den Namen des Autors und den Namen der Institution enthält.

Im MLA-Format ist keine separate Titelseite erforderlich. Stattdessen werden Ihr Name, der Name des Dozenten, der Kurs und das Datum oben auf der ersten Seite angegeben.

In-Text-Zitate

MLA -Zitate enthalten den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl. APA-Zitate enthalten den Nachnamen des Autors und das Veröffentlichungsjahr sowie die Seitenzahl bei direkten Zitaten.

Zitierte Werke vs. Referenzen

Im MLA-Format werden die Quellen auf einer "Works Cited"-Seite aufgeführt, während sie im APA-Format auf einer "References"-Seite aufgeführt werden.

Nachdem Sie nun einen Überblick über die Unterschiede zwischen MLA und APA haben, wollen wir uns die beiden Stile genauer ansehen.

MLA-Format

Das MLA-Format wird hauptsächlich verwendet, um Quellen in geisteswissenschaftlichen Arbeiten anzugeben. Es hilft dabei, Autoren angemessen zu benennen und bietet Lesern eine Möglichkeit, die Originalquellen zu finden. Sie geben im Wesentlichen dem Autor der Informationen, aus denen Sie Ihre Idee, Tatsache oder Statistik bezogen haben, die gebührende Anerkennung.

In-Text-Zitate

Im MLA-Stil werden Zitate in Klammern im Text verwendet. Diese enthalten den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl, aus der die Informationen entnommen wurden.

Beispiel:

(Smith 123)

Wenn Sie den Namen des Autors in dem Satz erwähnen, wird nur die Seitenzahl in der Zitation benötigt. So wird der obige Satz zu:

Smith stellt fest, dass... (123).

Zitierte Werke Seite

Am Ende der Arbeit ist nach dem MLA-Format eine "Works Cited"-Seite erforderlich. Auf dieser Seite werden alle Quellen, die Sie in Ihrer Arbeit zitiert haben, in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen des Autors aufgeführt.

Beispiel:

Smith, John. Die Kunst des Zitierens. New York: Citation Press, 2020.

MLA-Formatierungsrichtlinien

Wenn Sie in Ihren Aufsätzen oder Papieren MLA verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Setzen Sie den gesamten Text, einschließlich der Seite mit den Literaturangaben, in doppelten Zeilenabstand.
  2. Verwenden Sie eine gut lesbare Schrift wie Times New Roman, Größe 12.
  3. Lassen Sie nach Punkten oder anderen Satzzeichen nur ein Leerzeichen stehen.
  4. Stellen Sie die Ränder Ihres Dokuments auf 1 Zoll auf allen Seiten ein.
  5. Die erste Zeile eines jeden Absatzes ist um einen halben Zoll vom linken Rand einzurücken.

Eine junge Frau stützt ihren Kopf in die Hände, während sie vor ihrem Laptop sitzt.

APA-Format

Im Gegensatz zu MLA wird das APA-Format weitgehend für akademische Arbeiten in den Sozialwissenschaften verwendet. Es trägt zur Klarheit der Kommunikation bei und bietet eine einheitliche Struktur für die Zitierung von Quellen. Nochmals: Machen Sie dem Leser klar, dass Sie keine Statistiken als Ihre eigenen Ergebnisse beanspruchen!

In-Text-Zitate

Im APA-Stil enthalten Zitate im Text den Nachnamen des Autors und das Jahr der Veröffentlichung. Wenn Sie direkt zitieren, geben Sie auch die Seitenzahl an.

Beispiel:

(Smith, 2020, S. 123)

Wenn Sie den Namen des Autors in dem Satz erwähnen, fügen Sie das Jahr in Klammern unmittelbar nach dem Namen des Autors ein. So wird der obige Satz zu:

Smith (2020) stellt fest, dass...

Referenzen Seite

Das APA-Format verlangt eine "References"-Seite am Ende Ihrer Arbeit. Auf dieser Seite werden alle Quellen, die Sie in Ihrer Arbeit zitiert haben, in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen des Autors aufgeführt.

Beispiel:

Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. New York, NY: Citation Press.

APA-Formatierungsrichtlinien

Wenn Sie in Ihrem Aufsatz den APA-Stil verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Setzen Sie in Ihrer gesamten Arbeit, einschließlich der Seite mit den Referenzen, doppelten Zeilenabstand ein.
  2. Verwenden Sie eine gut lesbare Schrift wie Times New Roman, Größe 12.
  3. Fügen Sie oben auf jeder Seite einen Seitenkopf (auch als "Running Head" bezeichnet) ein.
  4. Stellen Sie die Ränder Ihres Dokuments auf 1 Zoll auf allen Seiten ein.
  5. Die erste Zeile eines jeden Absatzes ist um einen halben Zoll vom linken Rand einzurücken.

Eine junge Frau hört mit Kopfhörern Musik und schreibt auf ihrem Notizblock.

MLA-Stil und parenthetische Zitate

Im MLA-Stil werden die Quellen in Klammern im Text zitiert. Die Zitate enthalten den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl, aus der die Informationen entnommen wurden.

Zitierte Werke-Einträge

Die Einträge auf der Seite "Zitierte Werke" werden so formatiert, dass der Nachname des Autors an erster Stelle steht. Danach folgen der Vorname, der Titel der Quelle und die Angaben zur Veröffentlichung.

Beispiel:

Smith, John. Die Kunst des Zitierens. Citation Press, 2020.

Titel Fall

Im MLA-Format werden Titel von Quellen in Großbuchstaben geschrieben, d. h. der erste Buchstabe der meisten Wörter wird groß geschrieben.

Anführungsstriche

Bei Titeln von kurzen Werken wie Artikeln, Aufsätzen und Kurzgeschichten werden im MLA-Format Anführungszeichen verwendet.

Beispiel:

Smith, John. "Die Kunst des Zitierens". Citation Journal*, Bd. 10, Nr. 2, 2020, S. 123-134.*

APA und In-Text-Zitierweise

Der APA-Stil verwendet Zitate mit Angabe des Autors innerhalb des Textes, um Quellen zu nennen. Diese Zitate enthalten den Nachnamen des Autors und das Jahr der Veröffentlichung.

Referenzen Seite

Die Einträge auf der Seite Referenzen sind so formatiert, dass der Nachname des Autors an erster Stelle steht. Danach folgen die ersten Initialen, das Jahr der Veröffentlichung, der Titel der Quelle und die Veröffentlichungsinformationen.

Beispiel:

Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Press.

Urteilsfall

Im APA-Format werden die Titel von Quellen in Großbuchstaben geschrieben. Das bedeutet, dass nur der erste Buchstabe des ersten Wortes und Eigennamen großgeschrieben werden.

Titelseite

Das APA-Format erfordert ein separates Titelblatt, das den Titel der Arbeit, den Namen des Autors und den Namen der Institution enthält.

Kursivschrift

Für Titel von Büchern, Filmen und Zeitschriften wird im APA-Format Kursivschrift verwendet.

Beispiel:

Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Press.

Zeitschriftenartikel

Wenn Sie Zeitschriftenartikel im APA-Format zitieren, geben Sie den Band und die Nummer der Ausgabe sowie den Seitenumfang an.

Beispiel:

Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Journal, 10(2), 123-134.

Zwei männliche Studenten lächeln und schreiben Notizen in ihre Hefte.

MLA-Beispiele

Es ist wichtig, sich mit den Unterschieden in der Formatierung zwischen MLA und APA vertraut zu machen. Schauen Sie sich unten einige Beispiele für MLA-Zitate an. Überlegen Sie sich, was anders wäre, wenn sie in APA formatiert wären.

  • Buch: Smith, John. Die Kunst des Zitierens. Citation Press, 2020.
  • Artikel: Smith, John. "The Art of Citation". Citation Journal*, Bd. 10, Nr. 2, 2020, S. 123-134.*
  • Webseite oder PDF: Smith, John. "The Art of Citation". Citation Press, 2020, www.citationpress.com/art-of-citation.

Eine Frau in einem grauen Hemd spricht lächelnd mit drei Studenten, die mit ihren Laptops an einem Schreibtisch sitzen.

APA-Beispiele

Hier sind ein paar Beispiele für APA-Zitate. Machen Sie dasselbe wie zuvor und überlegen Sie, wie diese APA-Beispiele im MLA-Format aussehen würden.

  • Buch: Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Press.
  • Artikel: Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Journal, 10(2), 123-134.
  • Webseite oder PDF: Smith, J. (2020). Die Kunst des Zitierens. Citation Press. Abgerufen von www.citationpress.com/art-of-citation

Häufig gestellte Fragen

Was sind In-Text-Zitate?

Textzitate sind kurze Verweise innerhalb des Textes, die die ursprünglichen Informationsquellen nennen.

Wie formatiert man die Titelseite in MLA?

Im MLA-Format benötigen Sie keine separate Titelseite. Setzen Sie stattdessen Ihren Namen, den Namen des Dozenten, den Kurs und das Datum oben auf die erste Seite.

Wie formatiert man die Titelseite in APA?

Im APA-Format benötigen Sie eine separate Titelseite, die den Titel der Arbeit enthält. Danach folgen der Name des Autors und der Name der Institution.

Wie zitiert man ein Buch im MLA-Format?

Zitieren Sie ein Buch im MLA-Format, indem Sie den Nachnamen des Autors, den Vornamen und den Titel des Buches in Kursivschrift angeben. Geben Sie immer die Informationen zur Veröffentlichung an.

Wie zitiert man ein Buch im APA-Format?

Zitieren Sie ein Buch im APA-Format, indem Sie den Nachnamen des Autors, die ersten Initialen und das Jahr der Veröffentlichung in Klammern angeben. Danach folgen der Titel des Buches in Kursivschrift und die Angaben zur Veröffentlichung.

Ein MacBook pro auf einem weißen Tisch, daneben ein Notebook und ein aufgeschlagenes Lehrbuch.

MLA vs. APA Zitierweise: Smodin und Excel in beiden verwenden

Da haben Sie es - eine gründliche, aber einfache Aufschlüsselung der MLA- und APA-Zitierweise. Das Verständnis der Unterschiede zwischen MLA- und APA-Zitierweisen ist für das akademische Schreiben entscheidend. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass man Sie wegen Selbstplagiatund das nur, weil Sie nicht die richtige Zitierweise verwendet haben!

Zur Erinnerung: MLA wird üblicherweise für geisteswissenschaftliche Themen verwendet, während APA in den Sozialwissenschaften zum Einsatz kommt. Sowohl APA als auch MLA stellen sicher, dass die Quellen ordnungsgemäß angegeben werden und dass die Leser die Originalquellen finden können.

Sind Sie bereit, Ihre Zitate zu meistern? Verbessern Sie Ihr akademisches Schreiben mit den KI-gesteuerten Schreibwerkzeugen von Smodin, einschließlich des Zitiergenerators. Smodin kann Ihnen helfen, genaue Zitate zu erstellen, Ihren Schreibstil zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihre Arbeiten erstklassig sind. Besuchen Sie Smodin um unsere Tools zu erkunden und Ihr Schreiben auf die nächste Stufe zu heben.