Turnitin ist eines der bekanntesten Plagiatsprüfprogramme, dem akademische Einrichtungen weltweit vertrauen. Im April 2023 hat es seine Funktionen um ein KI-Erkennungsmodell erweitert. Aber wie funktioniert die KI-Erkennung von Turnitin, und können Sie ihr vertrauen? In diesem Leitfaden wird erläutert, wie die KI-Erkennung von Turnitin funktioniert und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Wir werden auch untersuchen, wie genau das Tool ist, und Ihnen Einblicke in seine Effektivität bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten geben.

 

Eine Person, die Notizen auf Papier schreibt, während sie sich auf Informationen bezieht, die auf einem Computerbildschirm angezeigt werden.

 

Erkennt Turnitin KI?

Ja, aber er ist nicht 100 % genau. Wie jede Art von KI-Detektor arbeitet es mit der Analyse von Mustern und stellt eine fundierte Vermutung an. Um das Ganze etwas zu vereinfachen, analysiert das System den Text nach Mustern, die in KI-Schriften üblich sind. Das ist zwar effektiv, aber KI-Tools ändern sich ständig, was die Erkennung erschweren kann. Die Erkennung von Turnitin wird immer besser, aber es ist immer noch wichtig, dass Sie Ihre Inhalte selbst sorgfältig überprüfen.

Wie erkennt Turnitin also KI?

Turnitin verwendet fortschrittliche Technologie, um KI-generierten Text zu finden. Aber wie genau erkennt Turnitin KI? Dieser Prozess kombiniert Algorithmen, maschinelles Lernen und Sprachanalyse, um gängige KI-Muster in Texten zu erkennen. Diese Muster tauchen typischerweise in Tools wie ChatGPT und anderen ähnlichen KI-Modellen auf.

Während die Erklärung einfach klingt, ist der Prozess von Turnitin viel detaillierter. Das Tool durchläuft eine Reihe von Schritten, um KI-generierten Text zu erkennen:

 

Smodins Screenshot des Einreichungsprozesses von der Turnitin-Website.

 

Schritt 1: Bearbeitung der Einreichung

Nachdem Sie Ihren Bericht geschrieben und Ihre Aufgabe eingereicht haben, unterteilt Turnitin ihn in kleinere Teile. Diese Abschnitte umfassen in der Regel ein paar hundert Wörter. Die Unterteilung des Textes hilft Turnitin, sich auf die Details des Textes zu konzentrieren. Dadurch wird die Genauigkeit der Erkennung verbessert, da der Text genauer und im Kontext betrachtet wird.

Schritt 2: Segment-Scoring

Anschließend weist Turnitin jedem Abschnitt eine Punktzahl zwischen 0 und 1 zu, je nachdem, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Text von einer künstlichen Intelligenz generiert wurde. Eine Punktzahl von 0 bedeutet, dass der Text höchstwahrscheinlich von einem Menschen geschrieben wurde. Eine Punktzahl nahe bei 1 deutet darauf hin, dass der Text möglicherweise von einer KI generiert wurde. Werte zwischen 0,5 und 1 deuten auf eine gewisse KI-Beteiligung hin, je nach Kontext des Textes.

Schritt 3: Aggregation und Vorhersage

Nach diesem Schritt kombiniert das System von Turnitin die Bewertungen der Abschnitte, um abzuschätzen, wie viel des Textes wahrscheinlich durch KI erzeugt wurde. Anschließend zeigt das KI-Erkennungstool von Turnitin das Endergebnis an.

Dies gibt Prüfern oder Lehrern eine klare Vorstellung davon, wie viel KI-generierter Inhalt vorhanden sein könnte.

Schritt 4: AI-Mustererkennung

Das Tool von Turnitin erkennt KI-generierten Text durch die Erkennung von Mustern, die typischerweise von KI-Modellen erzeugt werden. Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT sagen oft das nächste Wort in einem Satz auf der Grundlage von Mustern aus ihren Trainingsdaten voraus. Dieses Schreibformat kann zu Texten führen, die sich wiederholen oder zu strukturiert klingen.

Schritt 5: Abschlussbericht und Feedback

Turnitin liefert einen detaillierten Bericht, aus dem hervorgeht, welche Abschnitte möglicherweise KI-generiert sind. Der Abschlussbericht enthält sowohl die Gesamtbewertung als auch die Bewertungen der einzelnen Abschnitte. Anhand dieses Berichts können Lehrkräfte erkennen, wo in der Arbeit eines Schülers oder einer Schülerin möglicherweise künstliche Intelligenz eingesetzt wurde, und sie erhalten Vorschläge, wie der Schüler oder die Schülerin ihren Text verbessern kann.

 

Eine Nahaufnahme der Hände eines Roboters, der auf einer Tastatur tippt.

 

Warum die Erkennung von Turnitin effektiv ist

Zu verstehen, wie die KI-Erkennung von Turnitin funktioniert, ist nur der Anfang - ebenso wichtig ist es, zu verstehen, warum sie als effektiv gilt. Das Tool von Turnitin wird ständig mit neuen KI-Technologien aktualisiert und ist dadurch noch genauer beim Auffinden von KI-generierten Inhalten. Im Gegensatz zu anderen Detektoren konzentriert es sich auf Sprachmuster, die für KI-Modelle wie ChatGPT spezifisch sind.

Da Turnitin sich auf Sprachmuster konzentriert, ist es effektiver als andere Erkennungsprogramme. Der Erfolg von Turnitin beruht auf ständigen Aktualisierungen, damit es mit der schnellen Entwicklung von KI-Tools Schritt halten kann. Diese Kombination aus Updates und Mustererkennung sorgt dafür, dass Turnitin bei der effektiven Erkennung von KI-generierten Inhalten die Nase vorn hat.

Ist Turnitin für die Erkennung von KI genau genug?

Der KI-Detektor für Turnitin kann angeblich bis zu 98 % der KI-generierten Texte erkennen. Auch wenn viele Einrichtungen diese Funktion nutzen, ist es wichtig, daran zu denken, dass kein KI-Erkennungswerkzeug narrensicher ist, auch nicht Turnitin. Es kann zu Fehlerkennungen kommen, und obwohl es ein effektives Werkzeug für die akademische Integrität ist, sollten sich die Benutzer seiner Grenzen bewusst sein. Um Turnitin effektiv nutzen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie der KI-Detektor für Turnitin funktioniert.

Um Komplikationen bei der Verwendung eines KI-Detektors zu vermeiden, konzentriert sich Turnitin auf die Reduzierung von Fehlalarmen und testet sein System häufig. Das bedeutet, dass es gelegentlich KI-generierten Text übersehen kann. Turnitin ist jedoch bestrebt, die Falsch-Positiv-Rate bei Aufgaben mit mehr als 20 % KI-Anteil unter 1 % zu halten.

Die Verwendung des KI-Detektors von Turnitin kann den Überprüfungsprozess für Einsendungen rationalisieren. Die Kenntnis der Genauigkeit hilft, einen fairen Bewertungsprozess zu gewährleisten. Um noch schnellere und genauere Ergebnisse zu erzielen, können Sie auch den AI Grader von Smodin verwenden. Damit können Sie mehr Beiträge in kürzerer Zeit bewerten, was den Prozess reibungsloser und effizienter macht.

Welche AI-Schreibmodelle werden von Turnitin erkannt?

Turnitin hat seine KI-Erkennungstools so konzipiert, dass sie Inhalte erkennen, die von verschiedenen KI-Modellen erzeugt wurden, darunter ChatGPT-3 und ChatGPT-3.5. Es erkennt auch Texte von neueren Modellen wie ChatGPT-4o, aber die Genauigkeit muss noch verbessert werden.

Mit der Weiterentwicklung der KI aktualisiert Turnitin seine Erkennungsfunktionen, um relevant zu bleiben. Pädagogen sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich einige fortschrittliche Modelle der Erkennung entziehen können, was zu potenziellen falsch-positiven Ergebnissen führen kann. Pädagogen sollten diese Einschränkungen regelmäßig überprüfen, um die Stärken und Herausforderungen des Tools zu verstehen, damit sie es effektiv nutzen können.

Wenn Sie auf der Suche nach einem KI-Detektor sind, der von verschiedenen Modellen erzeugten Text erkennt, sollten Sie den KI-Inhaltsdetektor von Smodin ausprobieren. Dieses Tool bietet eine zuverlässige Erkennung für verschiedene KI-Modelle und liefert genauere Ergebnisse.

 

Smodins Screenshot eines Beispiels, wie die Turnitin-Ergebnisse aussehen würden.

 

Verstehen der AI-Ergebnisse von Turnitin

Wenn Sie einen Bericht schreiben und das Tool zur Erkennung von KI-Texten von Turnitin verwenden, ist es wichtig, die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Der Erkennungsindikator zeigt den Prozentsatz des qualifizierten Textes an, der wahrscheinlich von KI-Tools geschrieben wurde. Qualifizierter Text umfasst Prosa, nicht aber Listen, Aufzählungspunkte oder unregelmäßige Textformen. Diese Unterscheidung ist wichtig, da das System nur bestimmte Teile des Beitrags scannt.

Denken Sie daran, dass KI-Erkennungstools nicht perfekt sind. Die Ergebnisse von Turnitin sollten als hilfreicher Leitfaden dienen und nicht als endgültiger Beweis für den Einsatz von KI. Lehrkräfte und Nutzer sollten bei der Analyse von KI-Ergebnissen stets ihr eigenes Urteilsvermögen walten lassen. Ein hoher Prozentsatz ist nicht immer eine Garantie für den Einsatz von KI, aber er gibt Aufschluss über potenziell von KI verfasste Abschnitte. Es ist wichtig, das Erkennungstool von Turnitin durch eine gründliche Überprüfung des Inhalts zu ergänzen, um eine faire Bewertung zu gewährleisten.

Pädagogen sollten die KI-Erkennung von Turnitin als einen Teil eines umfassenderen Bewertungsprozesses betrachten. Sich allein auf das Tool zu verlassen, kann zu Fehleinschätzungen führen. Daher ist es am besten, die Erkenntnisse des Tools mit einer sorgfältigen Überprüfung zu kombinieren.

Der Ähnlichkeitsbericht von Turnitin

Die KI-Erkennung von Turnitin hilft sicherzustellen, dass eingereichte Arbeiten den akademischen Regeln entsprechen. Sie prüft die Einhaltung von Bildungsrichtlinien und umfasst auch integrierte Plagiatsprüfungen.

Aus diesem Grund ist es für Lehrkräfte wichtig, den Unterschied zwischen der KI-Bewertung und der Ähnlichkeitsbewertung zu verstehen. Sie könnten Schüler versehentlich der Verwendung von KI-generiertem Text beschuldigen, wenn ihre Aufgabe einen hohen Plagiatswert und keinen KI-Wert hat.

Der Ähnlichkeitsbericht bietet Lehrkräften eine detaillierte Aufschlüsselung, inwieweit eine eingereichte Arbeit mit den Quellen in der Turnitin-Datenbank übereinstimmt. Die Plagiatsprüfung hebt neben der Ähnlichkeitsbewertung (in Prozent) die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Texten hervor.

 

Smodins Screenshot des Beispiels für die Ähnlichkeitsbewertung von der Turnitin-Website.

 

Wie man die KI-Erkennung von Turnitin umgehen kann

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Umgehung der KI-Erkennung von Turnitin beim Schreiben von Berichten kein ethischer Ansatz ist. Anstatt zu versuchen, die Erkennung zu umgehen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, originelle, gut geschriebene Originalinhalte zu erstellen. Wenn Sie KI-Tools zum Schreiben verwenden, achten Sie darauf, den Inhalt so zu bearbeiten, dass er Ihrer persönlichen Stimme und Ihren Ideen entspricht.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, den KI-generierten Text zu überprüfen, wird sichergestellt, dass Ihre Arbeit authentisch wirkt und mögliche Erkennungsprobleme vermieden werden. Fügen Sie Ihre eigene Note hinzu, nehmen Sie durchdachte Überarbeitungen vor und überprüfen Sie die Richtigkeit, damit Ihr Endprodukt Ihre Intentionen widerspiegelt und gleichzeitig integer bleibt. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihre Arbeit authentisch ist und Ihren Ideen entspricht, können Sie Probleme mit der KI-Erkennung vermeiden und akademische Standards einhalten.

FAQs

Kann Turnitin AI erkennen, wenn ich paraphrasiere?

Turnitin kann KI-Inhalte erkennen, auch wenn sie paraphrasiert sind. Der KI-Checker analysiert Muster und Strukturen, die typischerweise in KI-generiertem Text zu finden sind. Paraphrasierung kann die Erkennungswahrscheinlichkeit zwar verringern, ist aber nicht garantiert. Wenn der Inhalt mit Hilfe von KI erstellt wurde, kann Turnitin einige Teile markieren, vor allem, wenn die Paraphrasierung die zugrunde liegenden Muster nicht wesentlich verändert.

Es ist immer eine gute Idee, sich auf die Erstellung von Originalarbeiten zu konzentrieren, um eine Erkennung zu vermeiden. Falsch positive oder negative Ergebnisse können dennoch auftreten, vor allem, wenn der Inhalt sowohl KI-generierte als auch von Menschen geschriebene Abschnitte enthält.

Wie unterscheidet sich die KI-Schrifterkennung von Turnitin von der Plagiatserkennung?

Die KI-Detektor- und die Plagiatsprüfungsfunktionen von Turnitin sind zwei unterschiedliche Prozesse auf der Plattform. Die Plagiatsprüfung sucht nach Text, der mit veröffentlichten Artikeln, Blogs, Papieren und anderen Online-Inhalten übereinstimmt. Ein Ähnlichkeitsbericht hebt die Abschnitte hervor, die mit anderen Quellen übereinstimmen. Je höher die Punktzahl in dem Bericht ist, desto mehr Überschneidungen hat der Prüfer zwischen dem Beitrag und den vorhandenen Quellen gefunden. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich feststellen, ob der Inhalt direkt kopiert wurde oder ob weitere Untersuchungen erforderlich sind, um seine Originalität zu bestätigen.

Das KI-Erkennungstool von Turnitin konzentriert sich auf das Auffinden von KI-generierten Inhalten, z. B. Text aus Sprachmodellen wie ChatGPT. Ein KI-Prozentsatz zeigt an, wie viel des Inhalts wahrscheinlich von KI-Tools erzeugt wurde. Es werden jedoch nur bestimmte Muster und Sprachstile erkannt, die typisch für KI-generierten Text sind. Es ist wichtig, diesen Wert zu verstehen, um genau beurteilen zu können, wie viel des Inhalts KI-gesteuert ist.

Kann Turnitin KI-Inhalte in anderen Sprachen als Englisch erkennen?

Der KI-Detektor von Turnitin funktioniert nur bei englischsprachigen Beiträgen. In anderen Sprachen verfasste Inhalte werden nicht analysiert. Turnitin eignet sich gut für Einrichtungen, in denen die meisten Aufsätze und Arbeiten auf Englisch verfasst sind. KI-generierte Inhalte in nicht-englischen Texten werden jedoch nicht erkannt, was die Effektivität bei mehrsprachigen Einsendungen einschränkt. Pädagogen sollten dies bedenken, wenn sie Arbeiten bewerten, die in anderen Sprachen als Englisch verfasst sind.

Kann Turnitin ChatGPT wirklich erkennen?

Ja, Turnitin kann von ChatGPT erzeugte Inhalte erkennen. Das KI-Erkennungstool identifiziert Textmuster, die von Sprachmodellen wie ChatGPT erzeugt werden. Der KI-Detektor von Turnitin ist jedoch nicht narrensicher und erkennt möglicherweise nicht alle KI-generierten Inhalte. Da sich die KI-Tools weiterentwickeln, aktualisiert Turnitin seine Erkennungsfunktionen ständig. Es ist immer wichtig, dass Pädagogen dieses Tool zusammen mit ihrem eigenen Urteilsvermögen bei der Bewertung von Schülerarbeiten einsetzen.

 

Eine Person, die sich Notizen auf einem Notizblock macht.

 

 

Finden Sie AI-Erkennung und AI-Inhaltsentfernung an einem Ort mit Smodin

Turnitin ist ein wertvolles Instrument zur Wahrung der akademischen Integrität im Zeitalter der KI-Inhalte. Mit einer behaupteten Genauigkeit von bis zu 98 % ist es zu einer unverzichtbaren Ressource für Lehrkräfte und Studierende geworden. Da sich die KI-Schreibwerkzeuge weiterentwickeln, wird Turnitin ständig verbessert und erweitert, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.

Nachdem wir nun die Frage "Wie erkennt Turnitin KI?" beantwortet haben, suchen Sie vielleicht zusätzliche Unterstützung. Smodin bietet Tools, die sowohl bei der KI-Erkennung als auch bei der Entfernung von KI-Inhalten helfen können. Verwenden Sie den KI-Inhaltsdetektor von Smodin, um KI-generierten Text über verschiedene Modelle hinweg genau zu erkennen. Wenn Sie KI-generierten Text verfeinern oder verändern müssen, um eine Erkennung zu vermeiden, verwenden Sie Smodins AI Detection Remover. Diese Tools arbeiten zusammen, um umfassende Lösungen für die Erkennung und Umgehung von KI zu bieten.

Mit Smodin finden Sie alles, was Sie für die Verwaltung von KI-generierten Inhalten benötigen, an einem einzigen Ort. Probieren Sie eines unserer Tools aus oder abonnieren Sie ein Abonnement, um unbegrenzten Zugang zu unserer gesamten Tool-Suite zu erhalten.