Ein gut strukturierter Text ist wichtig, damit die Leser Ihre Arbeit verstehen. Eine gute Struktur sorgt für Klarheit über die Punkte, die Sie zu vermitteln versuchen. Außerdem müssen Sie beim Schreiben bestimmte Gliederungstypen einhalten, damit der Bewerter Ihre Noten nicht herabsetzt.

Wenn Sie diese Rahmenbedingungen für akademisches Schreiben kennen, können Sie Ihre Arbeit von einer gewöhnlichen Arbeit in eine Arbeit verwandeln, die eine bessere Note verdient. Zum Beispiel kann eine lockere Struktur in einer ernsthaften Arbeit fehl am Platz wirken.

In diesem Leitfaden werden 11 verschiedene Arten von Strukturen in Texten untersucht, damit Ihr Material eine solide Grundlage hat. Lesen Sie diesen Leitfaden, um herauszufinden, was sie sind und wann Sie sie verwenden sollten.

1. Chronologischer Aufbau

Bei der chronologischen Gliederung ordnen Sie Ihre Texte in einer aufeinanderfolgenden Reihenfolge an. Sie basiert in der Regel darauf, wie ein Ereignis im Verhältnis zur Zeit abgelaufen ist. Sie bauen Ihre Argumente linear auf. Der Leser soll verstehen, in welcher Reihenfolge ein Ereignis stattgefunden hat.

Ein Beispiel: Sie schreiben einen Aufsatz über die Unabhängigkeitserklärung. Sie beginnen mit der Geschichte der europäischen Siedler, die in das Land kamen, gefolgt von dem Unabhängigkeitskrieg. Schließlich diskutieren Sie über die verschiedenen Kolonien, die die Unabhängigkeitserklärung genehmigten.

Diese Struktur wird auch bei Biografien und anderen zeitlichen Abläufen verwendet. Diese Struktur stellt sicher, dass der Leser verstehen kann, was vor sich geht. Er kann sich immer auf die vorherigen Abschnitte beziehen, um den Kontext zu verstehen.

Es ist, als würden Sie erzählen, was Sie den ganzen Tag über gemacht haben. Wenn Sie zunächst Ihren Abend beschreiben und dann zum Aufwachen übergehen, ist es schwieriger zu folgen.

2. Logischer Aufbau

Die logische Struktur ist ein schriftlicher Rahmen, in dem Sie Ihre Beweise und Informationen systematisch anordnen. Der Leser kann den nächsten Gesprächspunkt mit dem vorherigen verbinden. Dieser Rahmen ist nützlich, um die Behauptungen, die Sie in Ihrer Arbeit aufstellen, zu untermauern.

Sie müssen zum Beispiel einen Aufsatz darüber schreiben, wie sich die Farbe des Himmels im Laufe des Tages verändert. Sie müssen erklären, wie das Sonnenlicht aus verschiedenen Farben besteht. Sie müssen die Entfernung erklären, die das Sonnenlicht je nach Position der Sonne am Himmel zurücklegt. Dann müssen Sie über die Rayleigh-Streuung sprechen und wie dieses Phänomen die Farbe des Himmels beeinflusst.

Wenn Sie nur die Rayleigh-Streuung erklären, wird der Leser nicht verstehen, warum der Himmel bei Sonnenaufgang von orange zu blau wechselt.

Sie müssen Ihre Ideen gliedern und nahtlos und natürlich zwischen ihnen übergehen. Es muss eine Verbindung zwischen den einzelnen Punkten Ihrer Rede bestehen. Er sollte klar und einfach zu verfolgen sein.

3. Argumentative Struktur

In einer argumentativen Struktur vertreten Sie Ihren Standpunkt klar und deutlich. Dazu gehört, dass Sie die Behauptung aufstellen und Ihre Aussagen mit Beweisen untermauern. Sie müssen auf die andere Seite des Arguments eingehen und aufzeigen, warum es nicht stichhaltig ist. Abschließend fassen Sie Ihre Argumente zusammen, um den Punkt zu verdeutlichen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Ansprüche zu begründen, die im Folgenden erläutert werden:

  • Klassisch: Sie stellen eine Behauptung auf, führen Beweise an, um Ihre Argumentation zu erläutern, und setzen sich mit den gegnerischen Standpunkten auseinander.
  • Rogerianisch: Bei dieser Methode gehen Sie auf beide Seiten des Arguments ein und versuchen, einen gemeinsamen Mittelweg zu finden. Mit anderen Worten: Sie gehen auf gegensätzliche Argumente ein und kommen zu einer Schlussfolgerung, die beide unterstützt.
  • Toulmin: Bei der Toulmin-Methode erläutern Sie ausführlich Ihre Argumente zu einem bestimmten Thema. Sie gliedern es in mehrere Abschnitte, wie Ihre Behauptung, die Beweise, Ihre Argumentation und die Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten. Jeder Abschnitt ist umfassend und lässt keinen Raum für Unklarheiten.

4. Struktur von Vergleich und Kontrast

Die Vergleichs- und Kontraststruktur hebt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwei oder mehreren Argumenten hervor. Dieser Rahmen eignet sich gut für Artikel, Aufsätze und Forschungsarbeiten.

Sie müssen zum Beispiel zwei Modelle desselben Fahrzeugs prüfen. Sie analysieren verschiedene Merkmale wie integrierte Funktionen, Sicherheitseinrichtungen, Design, Kraftstoffverbrauch und Preis. Am Ende müssen Sie erklären, welches Modell besser ist.

In diesem Beispiel gibt es zwei Möglichkeiten, die beiden Fahrzeuge zu vergleichen und gegenüberzustellen:

  • Sie können Punkt für Punkt gehen. Zum Beispiel erklären Sie die Kraftstoffeffizienz von Auto A, gefolgt von Auto B. Dann gehen Sie auf die Sicherheitsmerkmale von Auto A ein, bevor Sie über Auto B sprechen.
  • Die zweite Methode ist Block für Block. Bei dieser akademischen Schreibtechnik behandeln Sie alles, was der Leser über Auto A wissen sollte. Danach erklären Sie alles, was Auto B bietet.

5. Problem- und Lösungsstruktur

In der Problem- und Lösungsstruktur beginnen Sie mit einem Problem, bevor Sie die Lösung für dieses Problem erläutern. Sie müssen das Problem identifizieren, es aus verschiedenen Perspektiven analysieren und Lösungen vorschlagen.

Hier ist ein Beispiel:

  • Sie wissen, dass es in Ihrem Gebiet ein hohes Verkehrsaufkommen gibt.
  • Sie analysieren die Gründe für die zunehmenden Verkehrsstaus. Nehmen wir an, es gibt zu viele Privatfahrzeuge oder nur zwei Straßen führen zu allen Büros.
  • Sie erklären die Auswirkungen dieses Problems, nämlich dass sich die Zeit, die man braucht, um zur Arbeit zu gelangen, verlängert. Sie betonen auch, wie Staus die Produktivität verringern können.
  • Sie bieten eine Lösung an, z. B. einen besseren öffentlichen Nahverkehr für die arbeitende Bevölkerung. Sie schlagen vor, zusätzliche Strecken einzurichten, um Staus auf bestimmten Straßen zu verringern. Sie schlagen auch vor, die Arbeitszeiten so zu ändern, dass sie nicht mit anderen verkehrsreichen Zeiten wie den Schulzeiten kollidieren.
  • Im letzten Schritt bewerten Sie die beiden Lösungen und empfehlen die beste Option.

6. Ursache und Wirkung Struktur

Es ist leicht, die Struktur von Ursache und Wirkung mit Vergleich und Kontrast zu verwechseln. Bei ersterem konzentriert man sich jedoch auf die Gründe, die erklären, warum etwas überhaupt geschieht.

Zum Beispiel hat Apple die iPhone-Mini-Serie nach dem iPhone 13 Mini eingestellt. Warum hat Apple eine solche Entscheidung getroffen, obwohl das Telefon bei den Kritikern beliebt war? Der Hauptgrund waren die Verkaufszahlen, die die Beliebtheit der größeren Modelle bei den Verbrauchern verdeutlichten.

Sie beginnen mit einer Einleitung, gefolgt von Ihren Argumenten. Sie müssen die Beweise darlegen, um die Gültigkeit Ihrer Ergebnisse zu gewährleisten. Die Botschaft, die Sie zu vermitteln versuchen, sollte klar und logisch sein.

7. Kategoriale Struktur

Die kategorische Struktur umfasst Themen, bei denen die Reihenfolge, in der sie besprochen werden, keine Rolle spielt.

Sie müssen zum Beispiel über zehn Quarterbacks schreiben, die Sie in dieser NFL-Saison im Auge behalten sollten. In diesem Beispiel können Sie die Athleten in beliebiger Reihenfolge anordnen, was eine kategorische Struktur des Schreibens darstellt. Jedes Gesprächsthema hat das gleiche Gewicht und die gleiche Relevanz wie die anderen.

Wenn man jedoch die 10 besten Quarterbacks aller Zeiten in der NFL betrachtet, spielt die Reihenfolge eine wichtige Rolle.

8. Sequentielle Struktur

Die sequentielle Struktur ähnelt den chronologischen Strukturelementen des Schreibens, da beide auf einer Abfolge von Ereignissen beruhen. In diesem akademischen Schreibrahmen sind die Ereignisse jedoch nicht zeitbasiert. Vielmehr folgen sie schrittweisen Richtlinien.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie schreiben ein Rezept zum Brotbacken. Sie beginnen mit einer Liste von Zutaten und deren Maßen. Dann erklären Sie im Detail die Schritte, die der Leser befolgen muss, um das Brot von Grund auf zu backen.

Ein weiteres Beispiel ist die Erklärung der Fehlerbehebung bei einem Laptop, der nicht richtig funktioniert. Zunächst müssen Sie das Gerät ausschalten und wieder einschalten. Dann müssen Sie den Leser Schritt für Schritt durch mehrere Lösungen führen, um das Problem zu beheben.

9. Erzählerische Struktur

Die Erzählstruktur oder der Erzählbogen bildet die Grundlage für die Erzählung, so dass sie einen Sinn ergibt und Ihren Text fesselnd macht. Ohne diese kreative Schreibstruktur wird der Leser die Geschichte nicht verstehen. Alles, was er sieht, ist ein Haufen von Wörtern, die keinen Sinn ergeben, wenn man sie zusammenfügt. Im folgenden Abschnitt wird der erzählerische Rahmen beim Schreiben erläutert:

  • Exposition: Sie beginnt mit einer Einleitung, in der die Leser etwas über die Figur und den Schauplatz erfahren.
  • Steigende Handlung: Im Laufe des Stücks bauen Sie Konflikte und Spannungen auf, z. B. die Schwierigkeiten der Figuren auf ihrer Reise.
  • Höhepunkt: Dies ist der Wendepunkt in der Geschichte, an dem Sie den Leser mit Ihrer Erzählung fesseln. Die Figuren schaffen einen Durchbruch, indem sie sich ihren Problemen stellen.
  • Fallende Handlung: Die Figur beginnt endlich, die Spannungen und Konflikte während ihrer Reise zu lösen.
  • Die Auflösung: Dies ist der letzte Abschnitt Ihrer Geschichte. Sie stellen sicher, dass es keine losen Enden gibt und der Leser sich mit dem Ende Ihrer Erzählung abfinden kann. Sie können eine zirkuläre Struktur (manchmal auch zirkuläre Erzählung genannt) verwenden und die Figur zum Ausgangspunkt der Geschichte zurückbringen.

Mit dieser Gliederung wird es einfacher, Ihre Geschichte zu erzählen. Außerdem kann der Leser der Entwicklung der Figuren folgen, ohne das Gefühl zu haben, nicht zu wissen, was vor sich geht.

10. Geflochtener Aufsatz

Die geflochtene Aufsatzstruktur umfasst mehrere Erzählungen oder Themen und verwebt sie zu einem einzigen Stück. Sie wird häufig in Erzählungen verwendet, da der Verlauf der Geschichte nicht immer linear ist. Mit dieser Technik können Sie komplexe Themen behandeln.

Sie sprechen zum Beispiel über die Raumfahrt und was sie für die Menschheit bedeutet. Sie sprechen auch über Ihre Erinnerungen an die Raumfahrt und ihren Einfluss darauf, wie Sie die Welt wahrnehmen. Sie wechseln immer wieder zwischen diesen Erzählungen, um Themen zu erforschen, wie die Raumfahrt Barrieren überwindet und Menschen zusammenbringt.

11. Räumliche Struktur

Die räumliche Struktur ist eine Art des Schreibens, in der Sie verschiedene Elemente und ihre Beziehung zum Raum beschreiben. Dieser Rahmen ruft visuelle Bilder hervor und malt ein Bild für Ihre Leser durch deren Vorstellungskraft.

Sie leiten die Leser an, was sie sehen und fühlen sollen, während sie mit Ihnen den Raum erkunden. Wie werden Sie zum Beispiel Ihre Erfahrung beschreiben, wenn Sie einen Garten betrachten?

Du beginnst mit der Pflanze oder Blume, die dir am nächsten ist. Du beschreibst die Farbe und ihre Anordnung, bevor du zur nächsten Pflanze übergehst. Am Ende des Aufsatzes kennt der Leser die Anordnung und weiß, was Sie sehen.

FAQs

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen von Schülern zu diesem Thema.

Was bedeutet Struktur beim Schreiben?

Struktur beim Schreiben ist die Organisation Ihrer Ideen, Konzepte oder Argumente zur Erläuterung eines bestimmten Themas. Als Autor haben Sie die Kontrolle darüber, wie Sie Ihre Standpunkte in Ihrer Arbeit darstellen. Mit anderen Worten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Argumente zu erläutern. Sie leiten Ihre Leser an und stellen sicher, dass sie verstehen, was Sie zu vermitteln versuchen.

Wie viele grundlegende Formatierungsstrukturen werden von Schriftstellern verwendet?

Schriftsteller verwenden in ihren Werken drei grundlegende Formatierungsstrukturen. Sie beginnt mit der Einleitung, die dem Leser eine Vorstellung davon vermittelt, was ihn erwartet.

Nach der Einleitung folgt der Hauptteil, in dem die Kernaussagen erläutert werden, die der Verfasser vermitteln möchte. Der letzte Teil ist die Schlussfolgerung, die all Ihre Argumente zusammenfasst. Dieser Rahmen ist eine unter Schriftstellern übliche Struktur.

Warum ist Struktur beim Schreiben wichtig?

Die Strukturierung ist beim Schreiben aus folgenden Gründen wichtig:

  • Sie sorgt dafür, dass Ihre Sätze natürlich fließen und leichter zu lesen sind.
  • Auf diese Weise können Sie Ihre Ideen so strukturieren, dass der Leser Ihre Standpunkte verstehen kann.
  • So erhalten Sie eine Grundlage, auf der Sie Ihre Argumente stützen können.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass der Leser dem Gespräch folgt.

Wie Smodin Ihnen helfen kann, die Gliederungsarten beim Schreiben zu beherrschen

Eine gute Strukturierung des Textes beeinflusst, wie gut der Bewerter Ihre Arbeit versteht. Sie könnten das Interesse verlieren oder Schwierigkeiten haben, der Arbeit zu folgen, wenn sie zu unübersichtlich ist. Dies kann sich auf Ihre Noten auswirken, da der Bewerter Ihre Punktzahl aufgrund Ihrer Schreibfähigkeiten herabsetzen wird.

Es ist nicht einfach, die richtige Schreibstruktur zu verwenden, da man verschiedene Formate beachten muss. Darüber hinaus wird die Einhaltung eines bestimmten Rahmens noch schwieriger, wenn Sie in einer anderen Sprache schreiben als Ihrer Muttersprache.

Smodin gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um hochwertige Aufsätze und Gliederungen für Aufsätze von Grund auf zu erstellen. Es kann auch Ihre bestehenden Arbeiten verbessern und Ihnen zu besseren Noten verhelfen.

Wenn es Ihnen schwerfällt, eine gute Geschichte zu entwickeln, probieren Sie unseren AI Story Generator aus. Er kann in Sekundenschnelle plagiatsfreie Geschichten erstellen, die Ihre Kreativität beflügeln.

Was, wenn Sie Ihren Aufsatz ändern müssen, um seine Lesbarkeit zu verbessern? Geben Sie ihn in unser AI Rewriter-Tool ein und erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte auf die nächste Stufe bringen können.

Schließlich hilft Ihnen der AI Essay Generator bei der Arbeit an Ihren akademischen Aufgaben. Er kann jede Art von Aufsatz unter Verwendung zuverlässiger Quellen erstellen und die Informationen zitieren, um Plagiate zu vermeiden.

Und das Beste daran? Sie können Smodin und all seine Aufsatzfunktionen, die verschiedene Arten von Strukturen beim Schreiben erzeugen, kostenlos ausprobieren.

Melden Sie sich noch heute bei Smodin an, damit Sie jedes Mal, wenn Sie einen Aufsatz abgeben müssen, hervorragende Noten bekommen!