Der Einsatz von KI-Tools wie QuillBot kann für Ihr Schreiben von Vorteil sein. Sie können bei der Planung, Recherche, Paraphrasierung und sogar bei Zitaten helfen, aber wenn es um die Erstellung von Inhalten geht, gibt es einige Dinge zu beachten.

Es mag wie ein schneller und einfacher Weg erscheinen, einen Aufsatz zu verfassen, aber die Wissenschaft ist dieser Abkürzung auf die Schliche gekommen und viele Institutionen haben inzwischen Regeln gegen ihre Verwendung aufgestellt. In den meisten Fällen mag es in Ordnung sein, KI als zusätzliches Werkzeug zu verwenden, aber ist es das wert, wenn man es mit KI-Detektoren zu tun hat?

Wir erforschen den Einsatz von KI in der Wissenschaft und die Frage: "Können Professoren Quillbot und andere KI-Software erkennen?" Wir werden uns mit der Verwendung von QuillBot beim Verfassen von Arbeiten befassen, alternative Optionen in Betracht ziehen und uns näher mit der Erkennung von KI befassen.

 

Ein Amphitheater voller Studenten.

Was ist QuillBot?

Schauen wir uns zunächst einmal an, was QuillBot eigentlich ist. Dieses Paraphrasierungstool ist ein kostenloses Plugin, das auf Ihren Browser heruntergeladen werden kann und Ihnen beim Schreiben zur Seite steht. Sein wichtigstes Motto lautet: "Mit Ihnen schreiben, nicht für Sie", damit Sie Ihre akademische Integrität wahren können.

QuillBot verfügt über acht verschiedene Funktionen, darunter Paraphrasierung, Grammatikprüfung, Plagiatsprüfung, Zusammenfassung und mehr, um Ihre Inhalte zu verbessern. QuillBot ist ein cleveres Tool, das Sätze rekonstruiert, um für mehr Klarheit zu sorgen, weshalb es von Studenten und Akademikern gleichermaßen genutzt wird.

QuillBot verspricht, Ihre Schrift hervorzuheben, und wird weltweit eingesetzt. Es ist kostenlos erhältlich, hat aber auch eine Premium-Option, die erweiterte Funktionen bietet.

Zählt QuillBot als KI?

QuillBot ist eine Schreiblösung, die mithilfe von KI ihre Vorschläge und Umschreibungsergebnisse verbessert. Es ist eine großartige Software, die Sie für Ihren Schreibprozess nutzen können. Allerdings gibt es einige Probleme bei der Verwendung für akademische Zwecke, vor allem, weil sie oft als KI eingestuft wird.

 

Eine Illustration einer Hand, die auf Papyruspapier den Satz "Ich werde nicht die Arbeit eines anderen plagiieren" schreibt.

Ist QuillBot ein Plagiat?

Ein Plagiat liegt vor, wenn Sie die Arbeit einer anderen Person übernehmen und als Ihre eigene ausgeben. Dies ist in schriftlichen Arbeiten streng verboten, insbesondere in akademischen Bereichen. Es gibt jedoch eine Debatte darüber, ob die Verwendung eines Paraphrasierungswerkzeugs wie QuillBot als Plagiat gilt.

Solange Sie Ihre Quellen angeben, sollten Sie es vermeiden können, beim Plagiieren erwischt zu werden, auch wenn es sich um Paraphrasen handelt. Vergewissern Sie sich also, dass Sie den Originaltext ausreichend abwandeln und entsprechende Verweise einfügen.

Ist QuillBot auffindbar?

In den meisten Fällen lautet die Antwort: Ja, die Professoren können die Verwendung von QuillBot in der Regel erkennen.

Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Professor eine Plagiatserkennungssoftware wie Turnitin verwendet, die einen fortschrittlichen Algorithmus zur Erkennung von KI-generierten Inhalten und Paraphrasierungen einsetzt. Ihr Professor wird wahrscheinlich auch ChatGPT und die Verwendung anderer KI-Software erkennen, was es für die Lehrkräfte einfacher macht, Sie auf jeden Fall zu erwischen.

Wenn Ihre Universität, Schule oder Hochschule einen KI-Detektor einsetzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser in der Lage ist, jede Anwendung zu erkennen, die keine Schutzvorkehrungen gegen die Entdeckung enthält.

 

Ein Laptop, auf dessen Bildschirm die Open AI-Website angezeigt wird.

Wie funktioniert die KI-Detektion?

Nur weil Sie denken, dass sich Ihre KI-generierten Inhalte gut lesen und nicht auffällig sind, heißt das nicht, dass sie nicht aufgegriffen werden. Es gibt einige Schlüsselelemente bei dieser Art von Software, die dafür sorgen, dass Sie immer erwischt werden. Und so funktioniert es.

Die KI-Erkennung untersucht die Merkmale Ihres Inhalts, einschließlich Satzlänge, Wortwahl und Zeichensetzung, um Muster zu finden, die an den KI-Schreibstil erinnern.

Dann markiert es Sätze, indem es Abschnitte hervorhebt, von denen es annimmt, dass sie KI-generierten Text enthalten, bevor es einen KI-Erkennungswert für den gesamten Text angibt, der normalerweise zwischen 1 % und 100 % liegt.

An den meisten Universitäten sollte dieser Wert nicht über die 15%-19%-Marke hinausgehen. Wenn dies der Fall ist, werden Sie möglicherweise wegen Ihrer KI-Nutzung gerügt. Alles, was darunter liegt, wird in der Regel nicht beanstandet.

 

Eine Person, die auf einem Laptop tippt.

Kann Turnitin QuillBot erkennen?

Ja, Turnitin kann KI wie QuillBot erkennen. Durch maschinelles Lernen wurde diese Software so programmiert, dass sie bestimmte Muster erkennt, die speziell von QuillBot verwendet werden. Wenn Sie also vorhaben, dieses Paraphrasierungstool zu verwenden, wenn Sie einen Aufsatz über Turnitin einreichen, müssen Sie dies berücksichtigen.

Wie funktioniert der KI-Erkennungsprozess von Turnitin?

Turnitin wird aufgrund seiner Genauigkeit und einfachen Bedienbarkeit von vielen akademischen Einrichtungen verwendet. Außerdem verfügt es über eine große Datenbank mit Quellen, aus der es einfach ist, studentische Arbeiten mit anderen Arbeiten zu vergleichen und Plagiate zu erkennen.

Durch die Bewertung von Textstrukturen, Grammatik und Stil kann Turnitin feststellen, ob Muster oder Unstimmigkeiten auftreten, die den Einsatz von KI widerspiegeln.

Turnitin setzt auch Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) ein, um Semantik und Kontext zu verstehen. Dies ist eine der wichtigsten Methoden, um die Verwendung von Paraphrasierungswerkzeugen wie QuillBot zu erkennen. Sobald Turnitin dies getan hat, erhalten Sie zwei Berichte: einen für Ähnlichkeit und einen für KI.

Der Ähnlichkeitsbericht befasst sich speziell mit Paraphrasen und Plagiaten und ist wie folgt farblich gekennzeichnet:

  • Blau = 0% übereinstimmender Text
  • Grün = 1%-24% übereinstimmender Text
  • Gelb = 25%-49% übereinstimmender Text
  • Orange = 50%-74% übereinstimmender Text
  • Rot = 75%-100% übereinstimmender Text

 

Der KI-Schreibbericht für Turnitin variiert zwischen 1 % und 100 %, was angibt, wie viel des Textes potenziell KI-generiert ist.

 

Eine Person, die auf unebenen Buchstaben läuft, die das Wort "möglich" ergeben.

Die Grenzen der KI-Detektionswerkzeuge

KI-Erkennungssoftware wie Turnitin wird von vielen akademischen Einrichtungen verwendet, aber diese Tools sind nicht ohne Einschränkungen. Werfen wir einen Blick auf einige der Probleme, die bei der Verwendung einer solchen Software auftreten können.

Falsche Positivmeldungen

KI-Detektoren haben eine Schattenseite, nämlich die Erzeugung falsch positiver Ergebnisse. Dies ist der Fall, wenn von Menschen geschriebene Inhalte als KI gekennzeichnet werden, und dies geschieht häufiger als man denkt, insbesondere bei akademischen Texten. Und das macht Sinn. Schließlich wurde die KI darauf trainiert, auf der Grundlage menschlicher Interaktion und menschlichen Verhaltens zu lernen und sich anzupassen. Es liegt also auf der Hand, dass menschliche Inhalte manchmal eher wie KI-Inhalte aussehen können.

Dennoch kann es ziemlich demotivierend sein, wenn Ihnen das passiert, vor allem wenn Sie wirklich hart gearbeitet haben. Wenn Sie also für KI-Schreiben abgezogen werden, obwohl Sie es nicht benutzt haben, sollten Sie mit Ihrem Professor darüber sprechen.

Begrenzter Kontext

Einige KI-Tools haben Schwierigkeiten, menschliche Texte zu erkennen, weil sie den Kontext nicht vollständig verstehen. So muss beispielsweise eine wissenschaftliche Arbeit in einem strukturierten Stil mit formaler Formatierung verfasst sein, was den KI-Detektor fälschlicherweise auf die Palme bringen könnte.

Andererseits könnte der Detektor auch einige Umschreibungen übersehen, weil die Erkennungssoftware noch nicht gelernt hat, sie zu erkennen. In jedem Fall zeigt dies, dass KI manchmal daneben liegen kann und dass man ihr nicht immer vertrauen kann.

Vorurteil

In anderen Fällen kann ein Tool zur Erkennung von KI-Schriften möglicherweise nur die KI-Sprachmodelle einer bestimmten Software wie ChatGPT oder QuillBot erkennen. Infolgedessen können einige KI-geschriebene Inhalte durch die Lücken fallen, was die Grenzen dieser Art von Software weiter verdeutlicht.

 

 

Eine Person, die vor einem Laptop sitzt und einen Stift hält.

Wie man AI-Erkennung vermeidet

Es ist nicht einfach, die KI-Erkennung zu umgehen, vor allem, wenn die dafür verwendete Software ständig lernt und sich anpasst. Es gibt jedoch einige Tipps, die Sie befolgen können, um Ihre Chancen auf eine Umgehung des Systems zu erhöhen.

Bearbeiten und Paraphrasieren

Obwohl die Verwendung eines Paraphrasierungstools dazu führen kann, dass Sie wegen der Verwendung von KI angezeigt werden, können Sie dieses Risiko verringern, wenn Sie es selbst tun. Stellen Sie sicher, dass Sie KI-generierte Inhalte so bearbeiten, dass sie mehr nach Ihnen klingen. Formulieren Sie ganze Sätze so um, dass sie weniger roboterhaft und mehr menschlich klingen. Passen Sie die Satzstruktur an, damit sie besser fließt. All diese Änderungen können den KI-Detektor aushebeln.

Vermeiden Sie Wiederholungen

KI-Software neigt dazu, sich an dieselben Sätze und Schlüsselwörter zu halten, daher sollten Sie diese nach Möglichkeit vermeiden. Sie sollten eine natürlichere Sprache anstreben, die flüssig ist und nach Ihnen klingt. Wenn Ihnen also Sätze auffallen, in denen das gleiche Wort immer wieder vorkommt, sollten Sie es durch etwas anderes ersetzen.

Jargon entfernen

Dies kann in einem akademischen Umfeld etwas schwierig sein, aber geben Sie Ihr Bestes. KI-Tools wie ChatGPT verwenden gerne ein wenig zu viele Fachbegriffe. Wenn Sie also den Inhalt abmildern und die Klarheit verbessern können, sollten Sie ein Gewinner sein.

Satzlänge variieren

Dies hängt damit zusammen, dass man so schreibt, wie man spricht. Menschliche Texte weisen unterschiedliche Satzstrukturen und -längen auf, und wenn sie menschlich aussehen und klingen, wird ein KI-Detektor sie wahrscheinlich nicht erkennen. Auch wenn Sie keine künstliche Intelligenz eingesetzt haben, sollten Sie einige der längeren Sätze sorgfältig durchlesen und auflockern.

Verwenden Sie die richtigen Tools

Während Tools wie QuillBot und ChatGPT leicht erkannt werden können, gibt es andere Anwendungen, die die KI-Erkennung umgehen, selbst wenn sie zum Paraphrasieren verwendet werden. Finden Sie eine Anwendung, die für Ihr akademisches Schreiben geeignet ist, und Ihr Professor sollte nichts davon mitbekommen.

Die 3 besten Quillbot-Alternativen

Wenn Sie Ihr Glück mit einer anderen Art von KI-Schreibprogramm versuchen möchten, finden Sie hier einige der besten Quillbot-Alternativen, die hilfreich sein könnten. Jedes dieser Programme wurde entwickelt, um Sie beim Schreiben zu unterstützen, ohne die Erkennungsprogramme zu verunsichern.

 

Screenshot der Smodin-Homepage.

1. Smodin

Smodin bietet eine Fülle von KI-Funktionen zur Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe und Ihres Schreibens. Es verfügt auch über ein eigenes Paraphrasierungswerkzeug, einen Absatzumschreiber, mit dem Sie Ihren Text kopieren und einfügen können, um eine ausgefeiltere und - was noch wichtiger ist - andere Version für eine bessere Lesbarkeit zu erstellen.

Die KI-generierten Inhalte von Smodin sind außerdem plagiatsfrei und achten auf Struktur und Qualität, sodass Sie die KI-Detektoren umgehen können. Und das Beste daran? Smodin verfügt über einen eingebauten KI-Detektor. Wenn du also dieses Tool benutzt hast, um dir bei deinen Aufsatzfähigkeiten zu helfen, kannst du selbst überprüfen, ob der Text markiert wird. Auf diese Weise kannst du wichtige Änderungen vornehmen, bevor du deine Arbeit einreichst, und deine akademische Integrität bewahren.

2. StealthGPT

Mit dem Versprechen, "jeden Detektor zu überlisten", ist StealthGPT ein weiteres Tool, das KI-Inhalte erstellen kann, ohne entdeckt zu werden. Das Unternehmen bietet sogar an, Sie zu entschädigen, falls Ihre Inhalte entdeckt werden, also sind sie ziemlich zuversichtlich.

Es gibt ein Tool, das sich an verschiedene Schreibstile anpasst und so für Konsistenz sorgt, und einen AI Humanizer, der aus Ihren Inhalten alles entfernt, was nach KI aussehen könnte.

3. Stealth Writer

Wie StealthGPT ist auch Stealth Writer eine Software, die Ihre Texte vermenschlicht, um KI-Detektoren zu umgehen. Es wird hauptsächlich als SEO-Tool verwendet, ermöglicht es Ihnen aber, beliebige Inhalte zu kopieren und einzufügen, was bedeutet, dass es auch für akademische Arbeiten und Aufsätze geeignet ist.

 

Ein Universitätsprofessor, der an einem Schreibtisch sitzt, auf dem Papierstücke und kleine runde Kugeln liegen.

Können Professoren QuillBot aufspüren: Das richtige Gleichgewicht finden

Es ist kein Geheimnis, dass KI eine nützliche Ergänzung zu unserer modernen Lebensweise ist. Sie kann die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, auf so viele verschiedene Arten verändern. KI ist großartig, um Ideen zu generieren, wenn man nicht weiterkommt, um einen Satz umzuformulieren, der nicht ganz funktioniert, und um die eigenen Schreibfähigkeiten zu verbessern. Der Einsatz von KI ist jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft, vor allem in einem akademischen Umfeld.

Es ist immer wichtig, die akademische Integrität zu wahren. Sie wollen etwas schaffen, das einzigartig ist, ohne die Ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel zu ignorieren. Deshalb sollten KI-Tools Ihr Schreiben ergänzen und bei der Problemlösung helfen, nicht aber Ihr Denken vollständig ersetzen. Und wenn man sie richtig einsetzt, sollte man sich keine Gedanken über diese lästigen KI-Schreiberkennungsprogramme machen müssen.

Um das richtige Gleichgewicht für Ihr akademisches Schreiben zu finden, ist Smodin die richtige Wahl. Wie wir bereits erwähnt haben, bietet es alles, was Sie brauchen, um Ihren Text zu verbessern, einschließlich eines erstklassigen KI-Inhaltsdetektors, während Sie gleichzeitig vor einem KI-Erkennungstool geschützt sind.

Beginnen Sie noch heute mit Smodin, um Ihre Aufsätze zu verfeinern und Ihren Schreibstil zu verbessern.

 

Ein großes silbernes Fragezeichen auf weißem Hintergrund.

Häufig gestellte Fragen

Sollte ich KI-Paraphrasierungstools wie QuillBot für meine akademische Arbeit verwenden?

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen Satz oder einen Abschnitt in Ihrem Aufsatz oder Ihrer Arbeit formulieren sollen, ist ein Umschreibungsprogramm wie QuillBot vielleicht die beste Lösung. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihren Text zu kopieren und einzufügen, auf "Paraphrase" zu klicken und es wird eine Alternative generiert. Sie können sogar die Art des Inhaltsmodus auswählen, den Sie bevorzugen, einschließlich natürlich, formal, akademisch und mehr.

Wie erkennen Professoren KI-generierte Texte?

Professoren verwenden in der Regel KI-Erkennungstools, um KI-generierten Text zu erkennen. Welche Anwendung sie verwenden, hängt von der jeweiligen Einrichtung ab, aber viele nutzen die KI-Erkennung von Turnitin, um Ihren Text zu analysieren und nach Mustern zu suchen. Der Inhalt wird dann mit einer großen Datenbank verglichen, um eine Bewertung für erkannte Plagiate oder KI-Verwendung zu erhalten.

Ist es ethisch vertretbar, KI im akademischen Schreiben einzusetzen?

Wenn die KI Ihre Arbeit ergänzt und nicht vollständig übernimmt, kann sie in der Wissenschaft ethisch vertretbar eingesetzt werden. Probleme entstehen, wenn man sich bei allen Aspekten seiner Arbeit auf KI verlässt.

Sie muss verantwortungsbewusst eingesetzt werden, ohne Sie als Studenten völlig zu ersetzen. Es ist auch wichtig, die Haltung Ihrer Institution zum Einsatz von KI zu verstehen, bevor Sie ein solches Tool einsetzen, und zu wissen, wie Sie persönlich zu diesem Thema stehen.

Sind alle KI-Schreibwerkzeuge gleich?

Nein, jedes KI-Schreibprogramm ist einzigartig und bietet je nach Ihren Bedürfnissen etwas anderes. Einige bieten Ihnen an, Inhalte für Sie zu schreiben, andere bieten Ihnen an, Texte zu paraphrasieren oder zusammenzufassen.

Anwendungen wie Smodin bieten eine Reihe von Diensten, darunter eine Plagiatsprüfung und einen Zitiergenerator, um alle Aspekte Ihres Schreibprozesses abzudecken.

Was passiert, wenn ich bei der Verwendung von KI-Tools im akademischen Bereich erwischt werde?

Das hängt von der Institution ab, an der Sie studieren. Viele Hochschulen betrachten die Nutzung von KI als Fehlverhalten, das verschiedene Konsequenzen nach sich ziehen kann. Das reicht von der Aberkennung der Note bis hin zu einer Verwarnung.

In manchen Fällen müssen Sie sich vor einem Gremium verantworten, und in seltenen Fällen droht Ihnen sogar der Ausschluss von der Universität. Vergewissern Sie sich, dass Sie KI mit Bedacht und Verantwortungsbewusstsein einsetzen und überprüfen Sie die Richtlinien Ihrer Universität.