Wenn Sie akademisch oder beruflich schreiben, müssen Sie die Arbeit anderer in Ihr Dokument einbeziehen. Sie können deren Inhalte nicht einfach kopieren und einfügen, denn das ist eine Art von Plagiat. Was können Sie also tun? Sie verwenden Schreibtechniken wie Paraphrasieren und Zusammenfassen, um Doppelarbeit zu vermeiden. Aber ist das nicht das Gleiche? Was ist der Unterschied zwischen Paraphrasierung und Zusammenfassung?
Obwohl sie Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch Unterschiede zwischen ihnen. Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um mehr über diese Techniken zu erfahren und wie Sie sie bei Ihrer Arbeit effektiv einsetzen können.
Was ist Paraphrasierung?
Beim Paraphrasieren verwenden Sie die Arbeit einer anderen Person in Ihrem Inhalt, indem Sie den Text umschreiben, ohne die Kernaussage zu verändern. Mit anderen Worten: Sie verwenden Ihre Worte, um den Inhalt einer anderen Person wiederzugeben. So vermeiden Sie die Vervielfältigung von Inhalten und können hochwertige Quellen verwenden, ohne dass es zu Plagiatsfällen kommt.
Wann wird umschrieben?
Wann sollten Sie die Technik der Paraphrase in Ihrer Arbeit anwenden? Idealerweise hängt es davon ab, wie viel von der Quelle Sie in Ihrer Arbeit verwenden wollen. Wenn die Quelle spezifisch, detailliert und kurz ist, ist die Paraphrase der richtige Weg. Sie werden Sätze und Absätze paraphrasieren, vor allem, wenn sie nur wenige Punkte abdecken.
Hier sind einige Situationen, in denen Sie umschreiben sollten:
- Sie müssen einen bestimmten Text aus einer kleinen Passage verwenden.
- Sie sollten die Quellen nicht mehrmals direkt zitieren, da dies die Lesbarkeit Ihrer Arbeit beeinträchtigt.
- Sie versuchen, das Konzept oder die Idee zu erklären, die der ursprüngliche Autor vermitteln möchte.
- Sie müssen numerische und statistische Daten in Ihre Arbeit aufnehmen.
- Sie sollten vermeiden, den Inhalt der Quelle Wort für Wort zu kopieren, um Plagiate zu vermeiden.
Paraphrasieren
Hier ist ein einfacher Leitfaden, der erklärt , wie man paraphrasiert.
1. Gehen Sie das Quellenmaterial durch
Der erste Schritt besteht darin, das Ausgangsmaterial zu lesen, um die Botschaft des Autors zu verstehen. Lesen Sie denselben Inhalt mehrmals, um die Kernaussage zu erfassen. Diesen müssen Sie beibehalten, da sich die anderen Teile der Quelle ändern werden.
Sie sollten auch festlegen, was Sie in Ihre Arbeit aufnehmen wollen. Denken Sie daran, dass Sie nicht alles mitnehmen müssen.
2. Machen Sie sich Notizen darüber, was Sie von der Quelle verstanden haben
Machen Sie sich Notizen und markieren Sie, was Sie aus der Quelle verstanden haben. Vermeiden Sie es, den Inhalt des Materials wortwörtlich zu kopieren, da dies die Wahrscheinlichkeit eines Plagiats erhöht. Notieren Sie die wichtigsten Punkte des Materials. Es empfiehlt sich auch, die Quelle für Ihre Arbeit anzugeben, einschließlich der Seitenzahl. Dies erleichtert das Zitieren des Materials am Ende.
3. Geben Sie die Quelle in Ihren eigenen Worten wieder
Setzen Sie Ihre Notizen in neue Sätze und Absätze in Ihren eigenen Worten um. Versuchen Sie, Ihre Notizen beiseite zu legen und überlegen Sie sich, wie Sie das Konzept, über das Sie gerade gelesen haben, erklären können. Übertragen Sie alle wichtigen Punkte der Quelle in Ihre Arbeit. Hier sind einige Möglichkeiten der Paraphrase:
- Verwendung eines anderen Satzaufbaus oder anderer Wortarten als im Originalwerk.
- Ersetzen von Wörtern durch Synonyme, nicht aber von Fachbegriffen und gebräuchlichen Ausdrücken.
- Einfügen von Redewendungen oder Kombinieren von zwei oder mehr Sätzen.
4. Vergleich mit der Originalquelle
Sie vergleichen das von Ihnen erstellte Werk mit dem Ausgangsmaterial. So können Sie die Originalität Ihrer Arbeit beurteilen. Außerdem können Sie feststellen, ob die Fakten übereinstimmen und ob Sie wichtige Informationen übersehen haben. Wenn die Ähnlichkeit mit der Quelle zu groß ist, müssen Sie weitere Änderungen vornehmen und die beiden Texte erneut vergleichen.
5. Die Quelle zitieren
Sie müssen den Originalautor zitieren, auch wenn Ihre Arbeit deutlich anders aussieht. Dadurch wird die Quelle genannt und Sie können nachvollziehen, woher Sie Ihre Ideen haben.
Was ist Zusammenfassen?
Beim Zusammenfassen werden die wichtigsten Gesichtspunkte der Arbeit einer anderen Person zusammengefasst und wiedergegeben. Sie konzentrieren sich nicht auf die kleinsten Details, wie Sie es bei der Paraphrase tun. Der Leser soll die Kernaussagen erfassen, ohne das gesamte Originalwerk durchzuarbeiten.
Wann man zusammenfasst
Wie bei der Paraphrasierung hängt die Zusammenfassung in der Regel davon ab, wie viel Sie von der Quelle verwenden müssen. Wenn Sie mehrere Stichpunkte oder einen großen Teil der Quelle übernehmen müssen, verwenden Sie die Technik der Zusammenfassung. Sie fassen zum Beispiel eine ganze Forschungsarbeit oder ein Buch in Ihrer Arbeit zusammen.
Sie werden die Verdichtungstechnik in den folgenden Situationen anwenden:
- Sie müssen das Quellenmaterial reduzieren, aber die wichtigsten Punkte abdecken.
- Sie müssen zusätzliche Informationen aus dem Originalmaterial entfernen.
- Sie wollen die Quelle vereinfachen und für den Leser leicht verständlich machen.
Wie man zusammenfasst
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Quelle zusammenfassen können:
1. Lesen Sie die Quelle und machen Sie sich Notizen
Sie lesen die Quelle gründlich durch, um die Kernaussage zu verstehen, die der Autor vermitteln will. Sie müssen auch Notizen anfertigen und relevante Schlüsselwörter hinzufügen, die Sie zum besseren Verständnis des Themas verwenden können.
2. Entfernen Sie, was Sie nicht brauchen und schreiben Sie neu
Ziel der Zusammenfassung ist es, dem Leser nur einen allgemeinen Überblick über das Thema zu geben. Sie sollten das Wesentliche behalten und den Rest weglassen. Sobald Sie Ihre Notizen auf das Wesentliche reduziert haben, schreiben Sie das, was von der Quelle übrig geblieben ist, in Ihren Worten um.
3. Überarbeiten und Bearbeiten
Sie überprüfen die Zusammenfassung und nehmen Änderungen vor, falls es Fehler gibt. Achten Sie darauf, dass Sie alle Fakten, die Sie in der Übersicht dargestellt haben, noch einmal überprüfen. Vergleichen Sie schließlich das Original mit Ihrer Zusammenfassung, um sicherzustellen, dass sie nicht gleich aussehen.
Was ist der Unterschied zwischen Zusammenfassung und Paraphrase?
Im folgenden Abschnitt wird der Unterschied zwischen Zusammenfassung und Paraphrase erläutert:
- Im Allgemeinen paraphrasieren Sie Sätze und Absätze, d. h. Inhalte, die ein oder mehrere Gesprächsthemen abdecken. Auf der anderen Seite fassen Sie den gesamten Artikel, die Forschungsarbeit oder das Buch zusammen. Bei der Paraphrasierung im Vergleich zur Zusammenfassung achten Sie darauf, wie viel von der Quelle Sie in Ihren eigenen Worten wiedergeben müssen.
- Wenn Sie eine Paraphrase schreiben, hat sie die gleiche Größe wie die Quelle. Es gibt Situationen, in denen die Neufassung etwas kleiner ist als der Originaltext. Eine Zusammenfassung wird immer deutlich kleiner sein als die Quelle.
Paraphrasieren vs. Zusammenfassen von Beispielen
Hier sind Beispielabsätze, die helfen sollen, Umschreibungen und Zusammenfassungen zu verstehen:
Beispiel:
Die Sprache spielt eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Menschen. Sie können sich mit der Grammatik, dem System der Wörter und der Struktur vertraut machen, um den Austausch von Gedanken und Gefühlen zu erleichtern. Es ist auch wichtig, die Ideen und Bräuche von Gesellschaften und Kulturen auszudrücken.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Konzepte einer neuen Sprache zu lernen, können Sie sich mit neuen Gedanken und Ideen verbinden. Sie können sich auch mit den Sitten und Gebräuchen und der Art und Weise, wie die Menschen einander grüßen, vertraut machen.
Das Erlernen einer Sprache bedeutet auch berufliche Weiterentwicklung. Warum? Wer die Weltsprache beherrscht, hat mehr Karrierechancen. Mehrere Sektoren und Branchen brauchen Fachleute, die die gängigen Sprachen gut beherrschen.
Nehmen wir an, dass Dr. A der Verfasser dieser Arbeit ist und sie im Jahr 2024 an der Universität Y präsentiert. Er betitelt seine Arbeit mit "Der Einfluss der Sprache auf ein Individuum".
Paraphrase:
Bei einer Paraphrase müssen Sie nicht alle Absätze verwenden. Konzentrieren wir uns auf den zweiten Absatz.
Das Erlernen einer neuen Sprache hilft dabei, neue Konzepte zu entdecken und sich mit verschiedenen sozialen Normen und Bräuchen vertraut zu machen
Wenn es Ihnen schwer fällt, einen Text umzuschreiben, ohne ihn zu plagiieren, kann ein Umschreibungsprogramm wie die KI-gestützte Version von Smodin helfen.
Zusammenfassung:
Dr. A präsentierte seine Gedanken zur Sprache in dem Vortrag The Influence of Language on an Individual an der Universität Y. Sie ermöglicht es den Menschen, ihre Gedanken und Ideen auszutauschen. Durch das Erlernen einer neuen Sprache können die Menschen neue Gedanken und Ideen miteinander verbinden und lernen verschiedene Bräuche kennen.
Sie ebnet auch den Weg für berufliches Wachstum. Die Industrie bevorzugt Fachkräfte, die eine allgemein gesprochene Sprache beherrschen.
Sehen Sie, wie sie alles in wenigen Sätzen zusammenfasst. Das ist der Unterschied zwischen Paraphrase und Zusammenfassung.
Abschließende Überlegungen
Sie kennen die Unterschiede zwischen Zusammenfassung und Paraphrase. Verwenden Sie diese Schreibtechniken in Ihrer akademischen und beruflichen Arbeit, um Plagiatsvorwürfe zu vermeiden, die Ihrem Ruf schaden würden.
Was ist, wenn es zu lange dauert, die Quelle zu paraphrasieren oder zusammenzufassen? Zum Beispiel kann das Thema komplex und technisch sein, oder der Inhalt ist nicht in Ihrer Muttersprache. In diesen Fällen ist es besser, das KI-gestützte Toolkit von Smodin zu verwenden.
Das Online-Tool für KI-Paraphrasierung kann alles schnell umschreiben, unabhängig von der Länge des Inhalts. Sie können den Schreibstil ändern und den Text in über 100 Sprachen umschreiben. Außerdem können Sie wählen, welches Modell Sie je nach Art Ihrer Arbeit verwenden möchten.
Außerdem gibt es den Smodin Summarizer, mit dem sich in Sekundenschnelle Übersichten erstellen lassen. Sie können die Länge des Überblicks und den Schreibstil, dem dieses AI Summarizer Tool folgen soll, anpassen. Sie können das Schreibwerkzeug so einstellen, dass es sich auf bestimmte Punkte konzentriert.
Benutze die Smodin Tools AI Paraphrasing und Text Summarizer noch heute, um das Paraphrasieren vs. Zusammenfassen zu beherrschen und deine Schreibfähigkeiten zu verbessern!
FAQs über das Zusammenfassen und Paraphrasieren
Die folgenden Abschnitte befassen sich mit Fragen, die im Zusammenhang mit Zusammenfassungen und Paraphrasen gestellt werden.
Gelten Umschreibungen und Zusammenfassungen als Plagiat?
Nein, Zusammenfassungen und Paraphrasen gelten nicht als Plagiat. Sie verwenden diese Schreibmethoden, um zu vermeiden, dass der Originaltext wiedergegeben wird. Sie zitieren auch das Originalmaterial, um alle Grundlagen abzudecken und Plagiate zu vermeiden.
Wann sollten Sie paraphrasieren statt zusammenzufassen?
Sie sollten paraphrasieren, wenn Sie nur ein paar Sätze, direkte Zitate oder Absätze umschreiben müssen. Auf diese Weise bleibt die Kernaussage beim Paraphrasieren des Materials erhalten. Wenn Sie jedoch die gesamte Quelle verwenden müssen, ist es besser, das Thema zusammenzufassen. Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen Paraphrase und Zusammenfassung.
Was ist der Unterschied zwischen Zitieren, Paraphrasieren und Zusammenfassen?
Beim Zitieren wird die Quelle wortwörtlich in Anführungszeichen in die eigene Arbeit übernommen. Normalerweise verwenden Sie diese Technik für direkte Zitate aus Interviews.
Die Paraphrasierung bezieht sich auf kleinere Abschnitte des Originalmaterials. Sie schreiben diese Sätze oder Absätze um, ohne deren Kernaussage zu verändern. Die Zusammenfassung bezieht sich auf das gesamte Diskussionsthema und gibt dem Leser einen allgemeinen Überblick über das Thema.