Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Sie hat einen enormen Einfluss auf die berufliche und akademische Landschaft ausgeübt. Einem neuen IDC-Bericht zufolge, der sich auf 509 Hochschuleinrichtungen in den USA stützt, gaben 99,4 % von ihnen an, dass KI in den nächsten drei Jahren entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit sein wird.
Die KI hat jedoch tiefgreifende ethische und moralische Dilemmata in Bezug auf ihren Platz in der akademischen Welt aufgeworfen. Seit seiner Einführung im Jahr 2022 hat ChatGPT viele Branchen, darunter auch die Bildung, verändert. Dazu gehört auch die Art und Weise, wie wir Arbeiten benoten. Es hat vor allem durch seine Fähigkeit, das Internet zu durchsuchen und menschenähnliche Texte zu schreiben, an Popularität gewonnen.
Angesichts der Fähigkeit, große Mengen an Informationen zu verarbeiten, Unterrichtspläne zu entwickeln und sofortiges, aussagekräftiges Feedback zu geben, bleibt eine Frage offen.
Kann KI Aufsätze effektiv bewerten?
ChatGPT ist nicht die Antwort für die Benotung von Aufsätzen
Inzwischen haben die meisten Leute mit ChatGPT experimentiert und es um Hilfe bei der einen oder anderen Sache gebeten. Es ist unbestreitbar, dass es bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat. Aber seine Fähigkeiten bei der Bewertung von akademischen Aufsätzen sind nicht immer auf der Höhe der Zeit.
Hier ist der Grund dafür.
Mangel an spezifischen Daten
Die größte Einschränkung von ChatGPT besteht darin, dass es keinen Zugang zu spezifischen Universitätsstandards und deren Regulierungssystemen hat.
Jede Institution hat ihre eigenen Bewertungskriterien, so dass es unmöglich ist, eine universelle Regel in das maschinelle Lernsystem zu integrieren. Diese Kriterien sind oft sehr spezifisch und gehen auf Aspekte wie Kohärenz, Originalität und Grammatik ein.
Sie können also versuchen, ChatGPT zur Bewertung von Arbeiten zu verwenden, aber es könnte einige dieser Nuancen übersehen. Sie können versuchen, das Programm auf die Besonderheiten Ihrer Universität abzustimmen. Sie könnten ihm zum Beispiel sagen, dass es sich auf kritisches Denken und grammatikalische Präzision konzentrieren soll. Aber das wird nicht immer funktionieren.
Wir ließen einige akademische Aufsätze durch das KI-Tool laufen, und ChatGPT gab uneinheitliches und unspezifisches Feedback. Es vergab unterschiedliche Noten für Aufsätze, die im wirklichen Leben die gleiche Note erhalten würden.
Ungenauigkeiten bei der Probenahme
Die Antwortbeispiele von ChatGPT sind vielfältig, entsprechen aber oft nicht den spezifischen akademischen Standards, die für die Benotung von Aufsätzen erforderlich sind. Diese Auswahl umfasst eine Vielzahl von Informationen aus dem Internet, die Vorurteile und Fehler enthalten können.
Wenn ChatGPT also versucht, einen Schüleraufsatz zu analysieren, kann es sein, dass es nicht genau ist. Es könnte den Aufsatz anhand verschiedener Quellen wie akademischer Arbeiten, Blogs und informeller Schriften aus dem Internet bewerten. Dies führt zu Unstimmigkeiten bei der Benotung, da es nicht zwischen hochwertigen akademischen Quellen und weniger zuverlässigen Inhalten unterscheiden kann.
Dies führt zu Noten, die entweder zu milde oder zu streng sind. Beides ist einer fairen akademischen Bewertung abträglich. Die Menschen sind im Moment die besseren Schreiber und auch die besseren Bewerter.
Weniger kontextuelles Verstehen
Um einen Aufsatz korrekt zu bewerten, muss man den Kontext verstehen. Ein guter Bewerter eines Aufsatzes muss die Nuancen des Themas und die Kohärenz des Arguments erfassen. Er muss auch die Beweise und ihre Relevanz bewerten.
Obwohl es sich bei ChatGPT um ein fortschrittliches Sprachmodell handelt, fehlt es ihm an der für diese Aufgabe erforderlichen Tiefe des Verständnisses. Die Software von OpenAI kann definitiv Antworten generieren, die substanziell erscheinen. Allerdings fehlt ihr die Fähigkeit, auf diese Feinheiten einzugehen.
Differenziertes Feedback
Wenn Sie einen Aufsatz benoten, müssen Sie detailliertes Feedback geben. Sie sollten Kreativität anerkennen und konstruktive Kritik üben, indem Sie konkrete Verbesserungsvorschläge machen.
ChatGPT übersieht jedoch oft nuancierte Argumente. Es kann allgemeines Feedback geben, das die einzigartigen Stärken, Schwächen und Feinheiten des Aufsatzes vernachlässigt.
Wirksames Feedback von Lehrkräften sollte sowohl hervorragende Schülerarbeiten als auch verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen. Ein menschlicher Bewerter kann zum Beispiel einen logischen Fehler in der Argumentation eines Schülers erkennen. ChatGPT hingegen liefert nur vage Vorschläge.
Ethische Erwägungen und Voreingenommenheit
KI-generiertes Feedback kann auch ethische Bedenken aufwerfen. Das Feedback von ChatGPT stammt aus seinen Trainingsdaten, die voreingenommen sein können. Es macht also Sinn, dass die KI Arbeiten, die Voreingenommenheit enthalten, zurückweisen könnte. Die Voreingenommenheit der KI äußert sich in verschiedenen Formen, von subtilen Sprachpräferenzen bis hin zu offenen Vorurteilen. Dies kann sich auf die Bewertung auswirken.
Um diesen Verzerrungen entgegenzuwirken, ist eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Trainingsdaten erforderlich. Dies ist jedoch eine ressourcenintensive Aufgabe.
Der AI-Grader von Smodin stellt sich vor
ChatGPT ist also nicht die beste Lösung für die Bewertung von Schüleraufsätzen. Sie brauchen ein spezielleres Tool. Der KI-Bewerter von Smodin ist eine vielversprechende Alternative, die speziell für die Herausforderungen bei der Bewertung von Aufsätzen entwickelt wurde.
Hier ist der Grund dafür.
Maßgeschneidert auf akademische Standards
Der AI-Grader von Smodin versteht und wendet spezifische akademische Benotungsstandards an. Er berücksichtigt Kriterien, die mit denen der Universitäten übereinstimmen. Das Ergebnis sind konsistente und faire Bewertungen.
Wir haben auch ein Experiment mit ChatGPT durchgeführt. Wir haben es gebeten, einen Aufsatz von höchstmöglichem akademischen Niveau zu schreiben. Nachdem wir den Aufsatz wieder in die Software kopiert hatten, baten wir um eine Note von 6. ChatGPT schrieb einen Aufsatz und gab sich selbst eine 4. ChatGPT kann zwar beim Schreiben von Aufsätzen helfen, ist aber nicht immer genau bei der Anwendung von Bewertungskriterien.
Durch die Integration einer maßgeschneiderten Benotung kann die KI-Technologie von Smodin Aufsätze mit unübertroffener Präzision bewerten.
Genaue Probenahme
Im Gegensatz zu ChatGPT, das sich auf eine breite Palette von Stichproben stützt, verwendet Smodins AI-Grader genaue Stichprobenmethoden. Er stützt sich auf eine Datenbank mit akademischen Arbeiten und Bewertungsstandards, was eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Dadurch wird auch die Wahrscheinlichkeit von Ungenauigkeiten und Verzerrungen verringert.
Durch die Verwendung akademischer Datenbanken kann der KI-Bewerter von Smodin seine Bewertungen eng an die Erwartungen der Hochschulen anpassen. So wird sichergestellt, dass die Studierenden Noten erhalten, die ihre Leistung tatsächlich widerspiegeln.
Umfassendes Feedback
Eine der besten Eigenschaften von Smodin ist seine Fähigkeit, detailliertes und differenziertes Feedback zu geben. Es kann spezifische Stärken und Schwächen in einzelnen Aufsätzen identifizieren und gleichzeitig konstruktive Kritik und Feedback geben.
Dieses fortschrittliche Tool hilft den Schülern, verbesserungswürdige Bereiche in ihren Arbeiten zu identifizieren, was für die Entwicklung ihrer Schreibfähigkeiten von entscheidender Bedeutung ist.
Die Verwendung von ChatGPT führt zu vagen Rückmeldungen. Wir haben ChatGPT gebeten, einen Aufsatz zu benoten, und es gab Feedback wie "Klarheit verbessern". Der KI-Bewerter von Smodin hingegen gibt aussagekräftiges Feedback, das eine kontinuierliche Lernmöglichkeit bietet.
Zuverlässig und ethisch
Diese beiden Konzepte stehen im Mittelpunkt der akademischen Arbeit - und im Mittelpunkt des KI-Graders von Smodin. Das Tool minimiert Verzerrungen und sorgt für faire Bewertungen. Indem es akademische Standards einhält und transparentes Feedback liefert, unterstützt es die akademische Integrität.
Smodins Engagement für kontinuierliches Lernen zeichnet den AI-Grader aus.
So funktioniert der AI Grader von Smodin
Der AI-Grader von Smodin ist einfach zu bedienen - das ist Teil unseres Konzepts! Sobald Sie Zugang zur Software haben, ist der Prozess einfach. Hier ist also, wie man sie benutzt.
1. Einrichten des Werkzeugs
Richten Sie zunächst den Smodin AI-Grader ein. Dazu müssen Sie ein Konto auf der Smodin-Plattform erstellen und auf das Bewertungstool zugreifen. Der Einrichtungsprozess ist intuitiv und dauert in der Regel nur ein paar Minuten.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Anmeldedaten eingeben und Ihr Paket auswählen. Von dort aus können Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut machen.
2. Eingabe von Aufsätzen zur Bewertung
Wenn Sie das Tool eingerichtet haben, können Sie die Aufsätze hinzufügen, die Sie benoten möchten. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Dokumente direkt hochzuladen oder den Text zu kopieren und in die Bewertungsoberfläche einzufügen. Dann bearbeitet der KI-Bewerter den Aufsatz nach den spezifischen akademischen Kriterien.
Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass das Tool über alle Informationen verfügt, die es für eine angemessene Bewertung benötigt.
3. Interpretation der Ergebnisse
Nach der Bearbeitung des Aufsatzes erstellt der KI-Bewerter von Smodin einen detaillierten Bericht. Er bewertet Aspekte wie Grammatik, Kohärenz, Argumentation und Originalität. Auf diese Weise können die Verfasser bestimmte Bereiche des Aufsatzes entsprechend anpassen.
Auch Lehrer können diese Berichte nutzen, um die von ihren Schülern geschriebenen Aufsätze zu verstehen. Sie können die Genauigkeit der Benotung verbessern und den Schülern weitere Hilfestellungen geben.
Dank der völligen Transparenz des Benotungsprozesses können Sie darauf vertrauen, dass die Benotung korrekt ist.
4. Kombination von KI-Bewertung und menschlicher Aufsicht
Smodins KI-Bewerter ist zwar gründlich, aber es ist immer noch am besten, ihn mit der menschlichen Meinung zu kombinieren. Auf diese Weise erhalten Sie das Beste aus beiden Welten. Lehrkräfte können KI-generiertes Feedback als Ausgangspunkt nutzen, aber sie sollten es auch mit ihrem Fachwissen ergänzen.
Letztlich sind Menschen die besseren Schreiber und Bewerter, aber Sie können trotzdem Tools wie ChatGPT zur Hilfe nehmen. Oder noch besser: Verwenden Sie Smodin!
KI-Software ist perfekt geeignet, um die Effizienz bei arbeitsintensiven Aufgaben zu steigern, aber sie ist nicht dazu da, menschliche Arbeit zu ersetzen.
Probieren Sie Smodin für eine zuverlässige Essay-Bewertung
KI hat bereits so viele Branchen verändert, und mit dem Benotungstool von Smodin kann auch das Bildungswesen davon profitieren. Diese KI-Technologie übernimmt die schwere Arbeit und rationalisiert die Benotung, indem sie verbesserungswürdige Bereiche aufzeigt.
Warum also nicht Teil der Zukunft der Bildung werden, mit dem KI-Grader von Smodin? Melden Sie sich noch heute bei Smodin an und erfahren Sie, wie Sie die Bewertung Ihrer akademischen Aufsätze optimieren können.